
Messe mit Mehrwert
mhm zeichnet sich durch vielseitiges Programm für Besucher und Fachleute aus
23. Januar 2006 | Vom 18. bis 26. Februar 2006 dreht sich in der Messehalle 2 wieder alles rund um das Handwerk. Die "mitteldeutsche handwerksmesse" (mhm) lädt bereits zum neunten Mal Fachleute und Verbraucher ein. Ein Markenzeichen der mhm ist das begleitende Rahmenprogramm. Veranstaltungen bieten sowohl Messebesuchern vielfältige Informationen und Beratungen durch Fachleute als auch den Handwerkern eine Plattform kompakt neues Wissen aufzunehmen.
Den Handwerkern bei der Arbeit über die Schultern schauen können die Besucher an allen Messetagen in den lebendigen Werkstätten. Besondere Anziehungspunkte werden auch in diesem Jahr wieder die "Gläserne Fleischerei" und die "Gläserne Backstube" sein. Was dort entsteht, kann sofort auf Qualität überprüft werden.
Wahre Kunstwerke sind am ersten Messetag, 18. Februar, zu besichtigen. Die angehenden Meister des sächsischen Fleischerhandwerks zeigen ihre Prüfungsstücke - Kalte Platten die jeweils einem Thema gewidmet sind. Am 20. Februar treten die Leipziger Friseurlehrlinge zum Wettbewerb an, natürlich unter den Augen der Messebesucher, die zugleich erfahren, was in der kommenden Saison Trend ist.
Speziell an Hauseigentümer und Bauwillige richten sich zahlreiche Veranstaltungen zu Möglichkeiten des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen und zu Fragen der finanziellen Förderung umweltgerechten Bauens, individuelle Beratung gibt es auch am Stand des Umwelt und Transferzentrums der Handwerkskammer zu Leipzig (C 31). Umfassende Existenzgründungsberatung gehört ebenso zum Programm wie Beratungen zur Berufsausbildung im Handwerk. Am Stand der mitteldeutschen Handwerkskammern (B19) sind zu dem stets kompetente Ansprechpartner vor Ort.
Am Sonntagvormittag, 19. Februar, lädt die Handwerkskammer zu Leipzig traditionsgemäß zum wirtschaftspolitischen Frühschoppen ein. "Region Mitteldeutschland - Vision oder Illusion" - diese Frage wird in diesem Jahr diskutiert. Dem wohl drängendsten Problem der Unternehmer widmet sich die diesjährige Konferenz "Auftragsbeschaffung und Auftragsakquise" am 21. Februar.
Der "Außenwirtschaftstag" am 20. Februar richtet sich an Unternehmer, die grenzüberschreitende Wirtschaftskontakte entwickeln wollen. Einen Überblick zum gesamten Rahmenprogramm gibt es im Internet unter www.hwk-leipzig.de.