Archivbeitrag | Newsletter 2023Meisterqualifikation: Infos für aufstiegswillige Friseur- und Kosmetikprofis

Gesellinnen und Gesellen im Friseur- und Kosmetikerhandwerk, die noch unsicher sind, ob sie den Meistertitel in Angriff nehmen möchten, sollten die Infotermine "Meisterschule für Kosmetiker" und "Meisterschule für Friseure" nutzen. Neben Infos rund um Kursinhalte und Finanzierung können die Lehrkabinette unter die Lupe genommen werden.

Fortbildung zum Kosmetikermeister im Bildungszentrum der Handwerkskammer zu Leipzig. Bild: lookbook.photo
lookbook.photo

Top-Expertise im Kosmetikerhandwerk

Das Kosmetikergewerbe ist zulassungsfrei, darf also auch von Personen ohne Meisterbrief betrieben werden. Dadurch ist das Qualitätsspektrum der Betriebe breit gefächert. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, können Kosmetikfachkräfte ihre Expertise und Führungsqualitäten bei der Handwerkskammer mit dem Meistertitel bestätigen lassen.

Wer als Profi im Kosmetikerhandwerk mit dem nächsten Schritt auf der Karriereleiter liebäugelt, sollte den Infonachmittag "Meisterschule für Kosmetiker" nutzen. Für Kurzentschlossene sind am 10. Oktober noch Plätze frei. In entspannter Atmosphäre gibt es Informationen rund um die Meisterausbildung und Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann man mit den Dozenten ins Gespräch kommen und die Kosmetik-Lehrkabinette unter die Lupe nehmen.
 

Führungswissen für Profis aus der Friseurbranche

Ebenfalls bietet die Handwerkskammer am 24. Oktober die Möglichkeit, sich zur Meisterschule im Friseurhandwerk zu informieren. Friseure und Friseurinnen, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und die eigene Karriere auf das nächste Level heben möchten, erhalten einen Überblick über die Teile der Fortbildung. Auch bei diesem Termin werden neben den Kursinhalten die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in den Fokus gerückt.

Und selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, unsere hochqualifizierten Dozenten und modernen Lehrkabinette kennenzulernen.



 
Anmeldung Infonachmittag
Meisterschule für Kosmetikerwww.hwk-leipzig.de/3,0,courseregper.html?id=65080

Termin
10. Oktober 2023 | 16 bis 18 Uhr

Ort
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf

Die Veranstaltung ist kostenfrei.



 
Anmeldung Infonachmittag
Meisterschule für Friseurewww.hwk-leipzig.de/3,0,courseregper.html?id=67312

Termin
24. Oktober 2023 | 17 bis 19 Uhr

Ort
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 
Inhalte

  • Überblick zur Meisterausbildung
  • Inhalte der Meisterausbildung - Fachpraxis und Fachtheorie
  • Unterrichtsform: Voll- oder Teilzeit?
  • Materialien und Modelle
  • Prüfungsanforderungen
  • Gebühren, Finanzierung und Förderung (Aufstiegs-BaföG, Förderung bis 75 Prozent)
  • im Anschluss: individuelle Beratung


Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Kontakt

Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de