
Meisterausbildung und -BAföG stark nachgefragt
11. April 1997 | Seit der Einführung des sogenannten Meister-BAföG (korrekt: Finanzierungshilfen nach dem Aufstiegsfortbildungsförtderungsgesetz - AFBG) hält das Interesse an einer Ausbildung zum Handwerksmeister im Regierungsbezirk Leipzig an. Im vergangenen halben Jahr konnte die Meisterschule der Handwerkskammer zu Leipzig über 300 Anmeldungen registrieren.
Besonders gefragt sind die Vorbereitungslehrgänge für die Meisterprüfung in den Berufen Elektroinstallateur, Maurer und Kfz-Mechaniker. Motivation für viele Meisterschüler - die Gründung einer eigenen Existenz. Das Meister-BAföG erleichtert diesen Schritt.
In der Handwerkskammer zu Leipzig, die Anträge auf Aufstiegsfortbildungsförderung für die Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz bearbeitet, wurden bisher 768 Anträge gestellt (davon 216 von Leipziger Meisterschülern). Seit Januar diesen Jahres wurden Darlehen in einer Höhe von insgesamt 3.532.600 Mark bewilligt.