Meisterabsolventen der Handwerkskammer zu Leipzig seit dem Jahr 1996

Der Meisterbrief steht für Fachwissen und betriebswirtschaftliches Know-how. Dass die Zahl der Meisterabschlüsse über die Jahre relativ konstant blieb, ist ein Erfolg. Es zeigt, dass es zunehmend gelingt, die Meisterausbildung zum Qualitätssiegel für Kunden, aber auch in das Handwerk hinein, zu entwickeln.

Kfz-Meister. Bild: industrieblick / fotolia.com
industrieblick / fotolia.com

Der Meisterbrief steht für Fachwissen und betriebswirtschaftliches Know-how. Dass die Zahl der Meisterabschlüsse über die Jahre relativ konstant blieb, ist ein Erfolg. Es zeigt, dass es zunehmend gelingt, die Meisterausbildung zum Qualitätssiegel für Kunden, aber auch in das Handwerk hinein, zu entwickeln.

Die Handwerkskammer zu Leipzig bildet in 16 Gewerken die Teile I und II (fachbezogen) und für alle Handwerke die Teile III (Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung) und IV (Ausbildung der Ausbilder) aus. Jedes Jahr erwerben circa 200 Handwerker ihren Meisterbrief im Bereich der Handwerkskammer zu Leipzig.
 

Meisterabsolventen der Handwerkskammer zu Leipzig
1996 347
1997 471
1998 397
1999 394
2000 475
2001 406
2002 372
2003 356
2004 308
2005 290
2006 242
2007 344
2008 303
2009 305
2010 315
2011 297
2012 297
2013 294
2014 228
2015 211
2016 228
2017 206
2018 185
2019 196
2020 187
2021 206
2022 216
2023 216
2024 223

Weiterführende Themen

Meister und Unternehmer. Bild: Firma-V / fotolia.com
Firma-V / fotolia.com

Der Weg zum Meister

Zur soliden Vorbereitung auf die Meisterprüfung bietet die Handwerkskammer Kurse in allen vier Teilen an.
Mehr lesen
Meisterbrief.
Handwerkskammer zu Leipzig

Der Meisterbrief als Qualitäts- und Vertrauenssiegel

Der Meisterbrief ist ein Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Handwerker mit Meisterbrief weisen gegenüber ihren Kunden aus, dass sie können, was sie anbieten.
Mehr lesen
Lächelnder junger Handwerker im Büro. Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Kurse und Seminare der Handwerkskammer zu Leipzig

Die Bildungszentren der Handwerkskammer zu Leipzig sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung. Mit ihren Aus- und Weiterbildungsprogrammen bieten die Bildungszentren und die Akademien eine breite Palette von praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen an.
Mehr lesen

Kontakt

Monique Rohland

Geschäftsstelle der Meisterprüfungsausschüsse

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-270

Fax 034291 30-25270

rohland.m--at--hwk-leipzig.de