
Meister wissen wie's geht
Beratung für alle, die ihren beruflichen Erfolg sichern wollen
17. März 2008 | Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt alle an ihrer beruflichen Fortbildung Interessierten am 1. April in der Zeit von 16 bis 19 Uhr in das Bildungs- und Technologiezentrum nach 04451 Borsdorf, Steinweg 3, ein. Neben einer individuellen Beratung haben die Besucher die Möglichkeit, die Werkstätten zu besichtigen, am fachtheoretischen Unterricht teilzunehmen und mit den Ausbildern und Dozenten ins Gespräch zu kommen.
Für Gesellen und Facharbeiter bietet die Handwerkskammer zu Leipzig eine individuelle Karriereplanung an. Ob Technischer Fachwirt, Kraftfahrzeug-Servicetechniker oder ein fachpraktischer Lehrgang oder Meisterstudium - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die persönlichen beruflichen Ziele.
Zur finanziellen Absicherung der Fortbildung informieren die Mitarbeiter der Antragstelle für Aufstiegsfortbildungsförderung (Meister-BAföG) der Handwerkskammer.
Auch gestandene Handwerksmeister sind eingeladen, sich über weiterführende Weiterbildungen zu informieren. Unter anderem werden die Fortbildungen zum Betriebswirt (HWK) und zum Restaurator im Handwerk vorgestellt.
Weitere Informationen hat Christine Hermann unter Telefon 034291 30-161.