pressemitteilung, mitteilung, news, bekanntmachung, aktuelles, business, medien, nachricht, nachrichten, presse, pressearbeit, pressemeldung, ffentlichkeitsarbeit, bro, email, kommunikation, kommunizieren, mail, marketing, schild, schrift, text, unternehmen, werbung, wort, ffentlichkeit, aktuell, artikel, bericht, impressum, journalismus, journalist, lesen, magazin, meldung, neu, neuigkeiten, online, report, schreiben, stempel, wochenblatt, zeitschrift, zeitung, information, tageszeitung, beitrag, jounalist, kultur, tafel
Marco2811 / fotolia.com

Meister wissen wie's geht

Einblick in Karrieremöglichkeiten im Handwerk

29. April 2009 | Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt am 5. Mai in der Zeit von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Meisterschule in das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) nach Borsdorf, Steinweg 3, ein.

Für die Besucher besteht die Möglichkeit, sich über die Meisterprüfung im Allgemeinen und die in Borsdorf angebotenen Gewerke im Speziellen zu informieren. Außerdem können die Ausbildungsstätten besichtigt sowie Fragen zu den Kosten der Fortbildung und zur individuellen Förderung - beispielsweise über Meister-BAföG - geklärt werden.

Der Meister ist das Herzstück des Handwerks. Wer den Meisterbrief besitzt, verfügt über das fachliche, betriebswirtschaftliche und pädagogische Know-how, einen Betrieb selbstständig zu führen, als Führungskraft besondere Aufgaben zu übernehmen und Lehrlinge auszubilden. Bei Kunden, Kreditgebern und Ausrüstern genießt der Meisterbrief hohes Ansehen und bürgt für fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit, Qualität und unternehmerisches Können. Grund genug also sich über den Weg zum Meister zu informieren.

Für Gesellen und Facharbeiter bietet die Handwerkskammer zu Leipzig eine individuelle Karriereplanung an. Ob Technischer Fachwirt (HWK), Kraftfahrzeug-Servicetechniker, fachpraktischer Lehrgang oder Meisterstudium - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die persönlichen beruflichen Ziele. Auch gestandene Handwerksmeister sind eingeladen, sich über weiterführende Weiterbildungen zu informieren. Unter anderem werden die Fortbildungen zum Betriebswirt (HWK) und zum Restaurator im Handwerk vorgestellt.

Weitere Informationen gibt es bei Mandy Gross unter Telefon 034291 30-126.

Pressemitteilung vom 29. April 2009

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de