
Meine Welten
Ausstellung von Evelin Müller im Haus des Handwerks
25. August 2000 | Textil, Papier und Keramik sind die bevorzugten Materialien, die Evelin Müller in ihrem bildnerischen Schaffen verwendet. Ihr künstlerisches Credo: Jedes Material hat seine Spezifik und gibt damit der Bearbeitung und Formung seinen Charakter vor.
In der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Eigenschaften entstanden die ausgestellten Arbeiten. Sie zeigen, dass Jahrtausende alte Kulturtechniken wie Weben, Töpfern und Papierherstellung die Kreativität der Künstler immer wieder neu herausfordern und originelle und originäre Antworten erhalten. Es ist besonders die Weberei in der Evelin Müller sich in Landschaften, Situationen und Gefühlen ausdrückt. Diese zeitaufwendige, handwerklich höchst anspruchsvolle und in ihrem Ergebnis ausdrucksstarke Technik wird nur noch von wenigen deutschen Künstlern praktiziert.
Die Arbeiten beeindrucken durch ihre Gegensätze von lyrisch und kräftig, von Besinnlichkeit und kritischem Humor. Auch mit den Arbeiten auf Papier macht es sich die Künstlerin nicht leicht. Die Bestandteile für die einzelnen Papiere sind selbst gewählt, gesammelt, bearbeitet und dann im traditionellen Verfahren des Handschöpfens zu der ausdrucksstarken Grundlage geformt, wie sie in den einzelnen Bildern zu erkennen ist. In ihrer Gesamtheit fordern die Arbeiten zur Kommunikation heraus. Heiterkeit und stiller Ernst, Humor und Tiefsinn - das sind die gedanklichen Welten von Evelin Müller, ihre Welten.
Am 31. August, 18 Uhr, sind Interessenten zu einem Gespräch mit der Künstlerin zu den gezeigten arbeiten in das Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, eingeladen. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. September, an den Wochentagen von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr im Haus des Handwerks zu sehen.