
Meilenstein für die Ritter der Blutwurst
Landmetzgerei Reiche für erfolgreiche Unternehmensnachfolge geehrt
28. November 2011 | Die Landmetzgerei Reiche aus Beucha belegte beim Wettbewerb "Sächsischer Meilenstein 2011 - Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge" den dritten Platz. Die Preise übergab der Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Markus H. Michalow heute in Chemnitz.
Flache Hierarchien und delegieren von Verantwortlichkeiten
Gabor Nyari und Fred Tröbs übernahmen vor fünf Jahren die Traditionsfleischerei Landmetzgerei Reiche. Der Betrieb hatte zu diesem Zeitpunkt 24 Beschäftigte und fünf Filialen. Bis heute hat sich die Zahl der Filialen und Mitarbeiter verdoppelt. Selbstredend führen Nyari und Tröbs den Traditionsbetrieb Reiche nicht nur nach dem Motto "Weiter so". Sehr viel Wert legen die beiden Unternehmer auf flache Hierarchien und das Delegieren von Verantwortlichkeiten auf die Mitarbeiter. Mit diesem Konzept ist es gelungen, die bestehenden Arbeitsplätze zu erhalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Seit 2007 dürfen sich die Beuchaer auch mit dem Titel "Ritter der Blutwurst - Confrérie des Chevaliers du Goûte Boudin" schmücken. Regelmäßig beteiligen sie sich am weltweit größten Blutwurstwettbewerb in Frankreich. Auch in diesem Jahr konnten sie wieder eine Ehrenurkunde mit nach Sachsen nehmen.
Gefestigte Strukturen nicht vernachlässigen
"Im Leipziger Handwerk stehen viele Betriebe altersbedingt vor einer Unternehmensnachfolge. So sehr wir uns Gründungen im handwerklichen Bereich wünschen, dürfen wir die gefestigten Strukturen nicht vernachlässigen. Wir benötigen Unternehmer, welche die Traditionsbetriebe weiterführen", umschreibt Kammerpräsident Ralf Scheler die Situation.