
Archivbeitrag | Newsletter 2019Mehr Umsatz Dank Verkaufstraining und Neuromarketing
Kaufentscheidungen werden subjektiv getroffen
Oft orientieren sich Kunden bei der Wahl eines Handwerkers nicht nur an harten Fakten wie dem Preis und der Qualität, sondern auch an subjektiven Faktoren wie Auftreten und Sympathie, bevor sie einen Auftrag vergeben.
Handwerker müssen demzufolge nicht nur fachlich erstklassige Arbeit liefern, sondern ihre Leistung auch gut präsentieren und im Verkaufsgespräch Vertrauen aufbauen.
Professionelle Kommunikation steht deshalb im Mittelpunkt des Tagesseminars "Kundenorientiertes Verkaufstraining" am 4. April. Handwerker vom Augenoptiker bis zum Zimmerer erhalten Tipps zur eleganten Verkaufskommunikation und zum Erkennen von Kundenwünschen, zum richtigen Gesprächseinstieg und zu guter Rhetorik.
Inhalt Kundenorientiertes Verkaufstraining
- Markt und Kunde heute - Trends im Handwerk
- Säulen erfolgreicher Kundenbindung
- Grundlagen serviceorientierter Kommunikation
- Bedürfnisse und Wünsche des Kunden erforschen
- Mit starken Argumenten überzeugen
- "Der Preis ist heiß" – Souverän in die Preisargumentation
- Mit Rhetorik und Körpersprache gewinnen
- Rollenspiele und Praxisübungen
Anmeldung
Kundenorientiertes Verkaufstraining
Dauer und Termin: 9 Unterrichtseinheiten
4. April 2019 | 8 bis 16 Uhr
Ort: Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/ 13 | 04103 Leipzig
Abschluss: Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Teilnahmegebühr: 160 Euro
Wie macht man Interessenten zu Kunden?
Chefs und Marketingverantwortliche im Handwerk, die ihre Verkaufszahlen noch weiter ausbauen möchten, können sich darüber hinaus die Erkenntnisse zunutze machen, die der Praxiskurs "Neuromarketing im Handwerk" bietet.
Am 22. April beleuchten die Dozenten, welche psychologischen Mechanismen man kennen sollte, um Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft zu antizipieren. Teilnehmer lernen unter anderem die Grundlagen des Spezialgebietes kennen und erfahren, wo es im ganzheitlichen Marketing einzuordnen ist.
Im Kurs werden dann in kurzweiliger Weise klassische Instrumente des Marketing-Mix herausgegriffen und gezeigt, wie diese mit Kniffen des Neuromarketing optimiert werden können. Kursteilnehmer können außerdem eigene Marketingmaterialien mitbringen, um diese vom Profi aus dem Blickwinkel des Neuromarketing bewerten zu lassen.
Inhalt Neuromarketing im Handwerk
- Modernes Verständnis von Neuromarketing: Einordnung in das Marketing
- Neuromarketing in der Kundenkommunikation: Tipps zur nutzerfreundlichen Webseite
- Neuromarketing im Preismanagement: Wahl des richtigen Preises / Was ist wichtiger, das Produkt oder der Preis?
- Neuromarketing im Vertrieb: Kunden unbewusst im Verkaufsgespräch beeinflussen
- Fallstudien zum Nutzen von Neuromarketing
- Gruppenarbeit - Eigene Marketingmaterialien analysieren und ggf. optimieren
Anmeldung
Neuromarketing im Handwerk
Dauer und Termin: 8 Unterrichtseinheiten
22. April 2019 | 8 bis 15 Uhr
Ort: Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/ 13 | 04103 Leipzig
Abschluss: Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Teilnahmegebühr: 156 Euro