
Mehr Anerkennung für mitarbeitende Familienangehörige
Vertreter aus sieben europäischen Ländern treffen sich in Leipzig
22. April 2008 | Für zwei Tage (24. und 25. April) ist die Handwerkskammer zu Leipzig Gastgeber des ECOA-Projektreffens. Dabei steht ECOA für "Europa der mitarbeitenden Familienangehörigen". Anliegen des Projektes ist es, die Anerkennung der Tätigkeit mitarbeitender Familienangehöriger im kaufmännischen Bereich auf der Grundlage einer vereinheitlichten Ausbildung zu entwickeln.
Projektpartner sind neben der Handwerkskammer zu Leipzig, Wirtschaftskammern aus Frankreich, Österreich, Spanien, Italien, der Schweiz und Lettland. Nachdem in der ersten Phase des Projektes Ausbildungsstandards entwickelt wurden, steht in der jetzigen Transferphase die Übertragung nationaler Erfahrungen mit Bildungsangeboten für mitarbeitende Familienangehörige im Mittelpunkt.
Die französischen Projektpartner aus der Handwerkskammer Lyon und in Familienunternehmen mitarbeitende Frauen nutzten ihren Aufenthalt in Leipzig auch für Betriebsbesuche. So steht am morgigen Vormittag (23. April) der Besuch des Bäderstudios Wedhorn in der Zweinaundorfer Straße 203, 04316 Leipzig, auf dem Programm.