Marketing: WIE?
Als Jungunternehmer stecken Sie sehr viel Energie in die Vermarktung Ihrer neuen Produkte. Dabei sind die Kosten ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, den Erfolg eines Unternehmens zu planen. Eine sorgfältige Kostenrechnung ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.

Preisgestaltung
Ihre Angebotspalette steht in einem direkten Zusammenhang mit Ihrer Preispolitik. Sie besitzt eine empfindliche Schlüsselstellung für den Geschäftserfolg. Aus diesem Grund sollte Ihr Leitgedanke lauten:
»Anders als andere.« nicht »Billiger als andere.«
Folgende Überlegungen sollten Sie bei Ihrer Preispolitik durchführen:
- Welche Preisstrategie ist für Ihren Handwerksbetrieb sinnvoll?
- Wie sind in Ihrer Branche die Preisvorstellungen der Großkunden?
- Sind besondere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Abnehmer zu akzeptieren?
- Wird Ihre eigene Preisgestaltung durch die Hersteller eingeengt?
Als Jungunternehmer stecken Sie sehr viel Energie in die Vermarktung Ihrer neuen Produkte. Dabei sind die Kosten ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, den Erfolg eines Unternehmens zu planen. Eine sorgfältige Kostenrechnung ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Methoden der Kostenrechnung sind:
- Kostenstellenrechnung (Zuordnung der Kosten auf die verschiedenen Bereiche des Betriebes),
- Kostenträgerrechnung (Analyse der »Renner- und Verlierer-Produkte« des Betriebes).