Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen, zur Erledigung ihrer Hausaufgaben oder zur Prüfungsvorbereitung brauchen.

Eine Gruppe von Studenten arbeitet im Team an einem Tisch. Weiterbildung. Bild: Jacob Lund / stock.adobe.com
Jacob Lund / stock.adobe.com

Du möchtest in Ruhe lernen? Du möchtest lernen, wie man lernt? Vielleicht ist Deutsch auch nicht Deine Muttersprache?

Jeden Mittwoch stehen in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, nicht nur Räumlichkeiten sondern auch Ansprechpartner für konkrete Unterstützungswünsche zur Verfügung. Themen sind zum Beispiel:

  • Lernen mit Karteikarten,
  • Fragestellungen besser verstehen,
  • Was sind Unterschiede zwischen »Erörtern«, »Beschreiben« oder »Nennen«.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Für Fragen ist Tanja Grobitzsch Ansprechpartnerin. 
 



Weiterführende Themen

Ausländische Fachkraft, Ausland. Bild: Monkey Business / stock.adobe.com
Monkey Business / stock.adobe.com

Willkommenslotsen – Bindeglied zwischen Ausbildungssuchenden und Handwerksbetrieben

Das Programm mit den Modulen »Passgenaue Besetzung« und »Willkommenslotsen« unterstützt Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Mehr lesen
Auszubildende mit Ausbilder in der Werkstatt. Bild: Atelier 211 / stock.adobe.com
Atelier 211 / stock.adobe.com

Antworten auf Ausbildungsfragen

Mit einer dualen Berufsausbildung legt man die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Doch gerade in der Bewerbungsphase und zu Beginn der Lehre gibt es viele Fragen und Unsicherheiten. Die Handwerkskammer hat deshalb wichtige Fragen rund um die Ausbildung zusammengestellt – von A wie Ausbildungsvergütung bis Z wie Zwischenprüfung. 
Mehr lesen
Lächelnder junger Handwerker im Büro. Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Kurse und Seminare der Handwerkskammer zu Leipzig

Die Bildungszentren der Handwerkskammer zu Leipzig sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung. Mit ihren Aus- und Weiterbildungsprogrammen bieten die Bildungszentren und die Akademien eine breite Palette von praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen an.
Mehr lesen

Kontakt

www.foto-zentrum-leipzig.de

Tanja Grobitzsch

Projekt »Willkommenslotsen«

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-123

Fax 034291 30-25123

grobitzsch.t--at--hwk-leipzig.de