"mitteldeutsche handwerksmesse" Bild: Leipziger Messe GmbH / Lutz Zimmermann
Leipziger Messe GmbH / Lutz Zimmermann

Archivbeitrag | Newsletter 2020Leistungsschau des mitteldeutschen Handwerks

Die "mitteldeutsche handwerksmesse (mhm)" zählt zu den besucherstärksten Messen für Produkte und Dienstleistungen des Handwerks in Deutschland. Im vergangenen Jahr konnte die Leistungsschau im Messeverbund mit "Haus-Garten-Freizeit" sowie der "Beach & Boat" auf dem Leipziger Messegelände fast 175.000 Besucher begrüßen.
 

Profis aus Mitteldeutschland zeigen ihr Können

Auch in diesem Jahr will die "mhm" mit ihren 250 Ausstellern ihre Bedeutung als wichtige Plattform und Treffpunkt für das Handwerk erneut unter Beweis stellen. Vom 15. bis 23. Februar 2020 zeigen Profis aus Mitteldeutschland ihr Können.
 

Innovatives, Traditionelles, Individuelles

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählt der wachsende Fachkräftebedarf des Wirtschaftsbereichs. Die "mhm" hat sich schließlich auch zu einer Plattform entwickelt, auf der freie Lehrstellen ebenso wie Jobangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten offeriert werden. Die Messe ist daher auch im dritten Jahr in Folge ein zentraler Baustein der Umsetzung des Fachkräfte-Aktivierungs-Projekts Sachsen (FAPS).
 

Fachkräftegewinnung und -sicherung im Fokus

Deshalb heißt es auch in diesem Jahr "Willkommen bei den Profis! – Karriere im Handwerk" am Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer zu Leipzig. Innungen und Betriebe stellen Berufe wie Zimmerer, Zweiradmechaniker, Glaser, Metallbauer, Dachdecker, Fotograf, Friseur usw. in Form lebendiger Werkstätten vor. Vor allem junge Leute sind eingeladen, sich über die vielfältigen (Karriere-) Möglichkeiten zu informieren, mit Lehrlingen und Unternehmern ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildern und Arbeitgebern zu knüpfen.
 

Die ganze Bandbreite des Handwerks

Natürlich wird auch nicht auf Bewährtes verzichtet. Die Aussteller rücken individuelle Lösungen, traditionelle Fertigungsweisen und innovative Ideen in den Fokus. Die Angeboten aus den Bereichen Bau und Ausbau, Wohnen, Kunsthandwerk, Gesundheit, Nahrungsmittel und Kfz spiegeln auch 2020 die Vielseitigkeit des Wirtschaftsbereiches. Publikumsmagnete werden auch wieder die Gläserne Bäckerei und die Gläserne Fleischerei sowie das WorldSkills-Training des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerks sein.

Während sich "die Großen" informieren und beraten lassen, können künftige Handwerker auf der Kinderbaustelle unter Anleitung ihre ersten Meisterstücke erschaffen.

Die Fotogalerie bietet Impressionen des 2019er Messegeschehens.

 
Mehr Informationen

 www.handwerksmesse-leipzig.de


Rahmen- und Fachprogramm
(Highlights)

Samstag, 15. Februar 2020 | 10 Uhr
Eröffnung der "mitteldeutschen handwerksmesse"

Samstag, 15. Februar 2020 | 14 bis 16 Uhr
Tag des Ehrenamtes
Ehrung für Handwerksprofis, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einsetzen. (Ehrengast: Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten)

Sonntag, 16. Februar 2020 | 15 Uhr
Standeröffnung "Willkommen bei den Profis.
Karriere im Handwerk." (Halle 5 | Stand A19/C20)

Montag, 17. Februar 2020 | 10 bis 16 Uhr
Wettbewerb im Lehrlingsfrisieren
Welcher Nachwuchshandwerker schneidet am besten ab?

Mittwoch, 19. Februar 2020 | 15 bis 18 Uhr
Handwerkspolitisches Forum Ost
Experten aus handwerk und Forschung debattieren über die Zukunft des Handwerks

Donnerstag, 20. Februar 2020 | 10 bis 18 Uhr
Social Media Marketing / Social Recruiting / Profil-Check-Up
Kostenfreie Beratung von Handwerkern zur betrieblichen Nutzung von sozialen Medien

Donnerstag, 20. Februar 2020 | 14 bis 16 Uhr
Entsendung – Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Informationsveranstaltung zu Herausforderungen durch die EU-Entsenderichtlinie und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Freitag, 21. Februar 2020 | 15 bis 16.30 Uhr Berufsbildungsmodernisierungsgesetz
Informationsveranstaltung zum Azubi-Mindestlohn ...

Samstag, 22. Februar 2020 | 11 bis 13 Uhr
Gesellenfreisprechung
Festakt zum Abschluss der Lehre für 400 junge Profis aus dem Handwerk

Samstag, 22. Februar 2020 | 15 bis 17 Uhr
Festakt "Silberner Meisterbrief"
Übergabe der Ehrenurkunden für gestandene Meisterpersönlichkeiten

Impressionen der "mhm" 2019

Das Handwerk lädt zur Leistungsschau nach Leipzig. Foto: Leipziger Messe GmbH / Jens Schlüter
Leipziger Messe GmbH / Jens Schlüter

Freisprechung vom 23. Februar 2019 | Gruppenbild
www.foto-zentrum-leipzig.de

"Handwerk spezial"

Aufzeichnungen von "Handwerk spezial", welches von Leipzig Fernsehen während der Messe ausgestrahlt wurde.

Gesellenfreisprechung

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Meisterprüfung im Fleischerhandwerk

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Silberne Meisterbriefe

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Wettbewerb "Lehrlingsfrisieren"

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Migranten im Handwerk

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Ehrenamt ist Ehrensache

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Handwerk ist ein Genuss

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.