
Leistungsschau der "Wirtschaftsmacht von nebenan"
"mhm" 2019: Handwerk zeigt sein Know-how
Mit regelmäßig mehr als 170.000 Gästen zählt die "mitteldeutsche handwerksmesse (mhm)" zu den besucherstärksten Messen für Produkte und Dienstleistungen des Handwerks in Deutschland. 2019 zeigen Handwerker aus Mitteldeutschland vom 23. Februar bis 3. März ihr Können. Für viele der 250 Aussteller ist die Leistungsschau des Handwerks in Leipzig ein Pflichttermin.
Innovatives, Traditionelles, Individuelles
Individuelle Lösungen, traditionelle Fertigungsweisen und innovative Ideen stehen dabei im Fokus. In den Angeboten aus den Bereichen Bau und Ausbau, Wohnen, Kunsthandwerk, Gesundheit, Nahrungsmittel und Kfz spiegelt sich auch 2019 die Vielseitigkeit des Wirtschaftsbereiches. Neues und Bewährtes, Innovatives und Kreatives, Schmackhaftes und Schönes – für jeden Bedarf und jeden Anspruch gibt es das passende Angebot. So ist Handwerk.
Zwei Schwerpunkte setzt die Messe auf die Bereiche "Modernes Bauen" (inklusive Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten) und "Modernes Heizen" mit innovativer Smart Home-Technik.
Natürlich erlauben auch lebendige Werkstätten sowie die Gläserne Bäckerei und Gläserne Fleischerei Einblicke in das handwerkliche Können. Darüber hinaus gehören Highlights wie die feierliche Gesellenfreisprechung, die Präsentation der Meisterstücke des Fleischerhandwerks und die Qualifizierungswettbewerbe des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerks für die Teilnahme an den WorldSkills 2019 in Kazan zum Messegeschehen.
"Handwerksbulle" aus dem 3-D-Drucker zum Mitnehmen
In diesem Jahr präsentieren sich erstmalig die acht mitteldeutschen Handwerkskammern und diverse Innungen kompakt auf einer großen Gemeinschaftsfläche im Zentrum der Halle 5. Als besonderer Blickfang wird hier der "Handwerksbulle" die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Bei einer Höhe von 2,65 Meter, einer Länge von 4,40 Meter und einer Breite von 1,40 Meter ist er der Blickfang des Messestandes. Besucher können sich das Tier im Kleinformat im als Souvenir mit nach Hause nehmen – ausgedruckt aus dem 3-D-Drucker.
Den Stand "Willkommen bei den Profis – Karriere im Handwerk" organisiert die Handwerkskammer zu Leipzig. Gewerke wie Zimmerer, Zweiradmechaniker, Glaser, Metallbauer, Dachdecker, Fotografen, Friseure ... stellen ihre Berufe vor. Hier können sie mit Auszubildenden, Gesellen und Meistern ins Gespräch kommen. Mitmachen, Ausprobieren und Anpacken sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Auf dem Stand steht die Fachkräftethematik im Fokus, schließlich sorgt die gute Konjunktur für volle Auftragsbücher in den meisten Unternehmen. Fachkräfte werden dringend benötigt, damit auch künftig alle Kundenwünsche erfüllt werden können.
Mehr Informationen
www.handwerksmesse-leipzig.de
Informationen rund um die "mhm" wie beispielsweise zu Thementagen
Ausgewählte Veranstaltungen
Samstag, 23. Februar 2019 | 10 Uhr
Eröffnung der "mhm" (Glashalle, Bühne)Samstag, 23. Februar 2019 | 10 bis 18 Uhr
Präsentation der Meisterstücke des sächsischen Fleischerhandwerks (Halle 5, C46/48)Sonntag, 24. Februar 2019 | 9 Uhr
Frühstück für Blogger und Influencer (Halle 5, Bewirtungsraum "Gläserne Fleischerei")Sonntag, 24. Februar 2019 | 15 Uhr
Verleihung "Silberner Meisterbrief" und Ehrung langjähriger Sachverständiger (Halle 5, Karrierestand A19/C20)Montag, 25. Februar 2019 | 10 Uhr
Wettbewerb im Lehrlingsfrisieren (Halle 5, Karrierestand A19/C20)Freitag, 1. März 2019 | 11 bis 19 Uhr
Tag der sächsischen Betriebswirte (CCL, Mehrzweckfläche 1/2)Freitag, 1. März 2019 | 11 Uhr
Treffen des Meister-Netzwerks der Handwerkskammer zu Leipzig (CCL, Mehrzweckfläche 1/2)Samstag, 2. März 2019 | 10 bis 18 Uhr
Sonderschau "Spezialitäten aus der Region: Bäcker, Fleischer, Brauer, Konditoren, Weinkelterer und Speiseeishersteller aus dem Kammerbezirk Leipzig zeigen ihr Können (Halle 5, Karrierestand A19/C20)Samstag, 2. März 2019 | 15 bis 17 Uhr Ausstellerempfang der Handwerkskammer zu Leipzig (Halle 5, Karrierestand A19/C20)
Fotoimpressionen der "mhm" 2018
Wer sich vor Messebeginn mit ein paar Eindrücken aus dem vergangenen Jahr einstimmen möchte, kann den Messerückblick der Handwerkskammer nutzen. Die Fotogalerie bietet Impressionen des 2018er Messegeschehens. Außerdem stehen die Aufzeichnungen von "Handwerk spezial", welches von Leipzig Fernsehen während der Messe produziert und ausgestrahlt wurde zum Anschauen zur Verfügung.
Gesellenfreisprechung / Neue Fachkräfte für das Handwerk |
Themen "EuroSkills" / "Ehrenamtliche Prüfertätigkeit" |
Friseurhandwerk / Wettbewerb der Friseurlehrlinge |
Quereinstieg ins Handwerk / Migranten als Fachkräfte |
E-Mobilität: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten |
Nahrungsmittelhandwerk: Deftige Leckereien vom Fleischer |
Innovationen im Handwerk / Innovationspreis |
Deutschlandweiter Berufswettbewerb des Handwerks |