
Leipzigs oberster Handwerker bedankt sich bei Spendern
4.000 Euro für die Stiftung zur Förderung der Berufsbildung und Innovation im sächsischen Handwerk
13. März 2014 | Am 20. Februar feierte Ralf Scheler, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, mit zahlreichen Gästen aus Sachsens Wirtschaft, Politik und Verwaltung seinen 50. Geburtstag.
Wer dem Geburtstagskind zum halben Jahrhundert etwas Gutes zukommen lassen wollte, hatte die Gelegenheit, zugunsten der Stiftung zur Förderung der Berufsbildung und Innovation im sächsischen Handwerk zu spenden. Viele der Gäste folgten dem Wunsch des Jubilars und so kam statt Blumen und Geschenken das stolze Spendenergebnis von 4.020 Euro zusammen.
"Allen Spendern danke ich von Herzen und freue mich, dass diese stolze Summe zur Förderung des qualifizierten handwerklichen Berufsnachwuchses im Freistaat erzielt werden konnte", so Scheler.
Ralf Scheler ist geschäftsführender Gesellschafter der Schlüssel-Kratzsch GmbH in Eilenburg und wurde 2011 von den Mitgliedern der Vollversammlung in das höchste Ehrenamt der Handwerkskammer zu Leipzig gewählt. Bereits zuvor war er für das Handwerk ehrenamtlich engagiert, seit als 2010 Vizepräsident der Handwerkskammer und von 2006 bis 2010 als Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Nordsachsen. Seit 2013 engagiert sich Scheler außerdem als Mitglied im Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) für die Interessen des Wirtschaftsbereiches.