
Leipzigs beste Handwerksgesellen
14 Landessieger im Praktischen Leistungswettbewerb
6. Februar 2004 | Jedes Jahr stellen sich die junge Handwerkerinnen und Handwerker zum Abschluss ihrer Ausbildung ihren Gesellenprüfungen. Die Besten unter ihnen vergleichen sich in ihrem Beruf auch im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Landes- und Bundesebene. Sachsenweit hatten sich im Jahr 2003 mehr als 600 junge Gesellinnen und Gesellen in 80 Berufen an dem Wettbewerb auf Landesebene beteiligt.
Eine wesentliche Voraussetzung war der Abschluss der Gesellenprüfung mindestens mit der Note "gut". Bewertet wurden eingereichte Arbeitsproben beziehungsweise die Gesellenprüfungs- arbeiten. 14 junge Gesellen erreichten die besten Leistungen auf Landesebene und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb. Sie erreichten zwei Bundessiege und zwei dritte Plätze.
Pressemitteilung vom 6. Februar 2004
Als Landes- beziehungsweise Bundessieger konnten folgende Handwerker und Handwerkerinnen aus dem Regierungsbezirk Leipzig geehrt werden
- Augenoptiker
Karina Jendrischik, Fielmann AG & Co. Döbeln - Gebäudereiniger
Robert Sommer, Klaus Uder, Glossen (1. Platz im Bundeswettbewerb) - Gerüstbauer
Marko Jünger, EngelhardRöRo Traggerüstbau, Großdeuben - Karosserie- und Fahrzeugbauer
Alexander Bär, BMW AG, Leipzig - Kraftfahrzeugmechaniker
Herbert Kutzsche, Autohaus Heil, Leipzig - Landmaschinenmechaniker
Mathieu Köhler, Land- und Gartentechnik Friedrich GmbH, Bad Lausick - Maler und Lackierer
Andreas Steuer, Ci Raum & Objekt Design GmbH, Leipzig - Maschinenbaumechaniker
Erik Peters, Berufsbildungswerk Leipzig - Metallblasinstrumentenbauer
Tobias Schubert, Friedbert Syhre, Leipzig macher: (1. Platz im Bundeswettbewerb) - Raumausstatter
André Börner, FICHTNER Objektausstattungs-GmbH, Brandis - Schornsteinfeger
Stefan Vogel, Rolf Barczynski, Bad Lausick - Steinmetz
Philipp Oßwald, Wolfgang Oßwald, Roßwein - Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer
Marcel Koschela, Siegbert Koschela, Torgau (3. Platz im Bundeswettbewerb) - Zimmerer
Tom Träger, Jürgen Jarschewski, Leipzig, (3. Platz im Bundeswettbewerb)