
Leipzig im Wandel der Zeiten
26. September 2011 | Am Mittwoch, 28. September, 18.30 Uhr, wird im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, die Ausstellung "Leipzig im Wandel der Zeiten" eröffnet.
Fotos aus zwei Jahrhunderten
Die Ausstellung des Kamera- und Fotomuseums zeigt Impressionen aus dem Leipziger Stadtbild zwischen 1880 und 2008. Die Fotografien sind Dokumente vom wechselnden Aufstieg und Niedergang der Stadt, die um 1900 zu den bedeutendsten Metropolen des deutschen Reiches zählte.
Dokumente vom Aufstieg zur Metropole ...
Am Anfang stehen die Fotografien Hermann Walters, der im 19. Jahrhundert die Umgestaltung der Stadt zur modernen Metropole festgehalten hat. Eindruckvoll zeugen die Bilder von Max Löhrich von den Wunden der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg. Fotografien von Renate und Roger Rössing, Gert Koshofer und Norbert Vogel dokumentieren vierzig Jahre DDR-Stadtgeschichte.
... und vom DDR-Verfall
Den optimistischen Ausklang der kleinen Zeitreise bilden die Bildgegenüberstellungen von Armin Kühne, die ein Licht auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre werfen. Zur Ausstellungseröffnung spricht Andreas J. Mueller vom Kamera- und Fotomuseum. Die Ausstellung ist bis zum 30. Dezember 2011 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr zu sehen. An Sonn- und Feiertagen ist das Haus geschlossen.