Kfz-Mechatroniker arbeitet am Motor. Bild: lookbook.photo
lookbook.photo

Lehrlinge dürfen neue Autos zerlegen

ŠKODA schenkt Handwerkskammer Schulungsfahrzeuge

7. Dezember 2011 | So macht Berufsausbildung Spaß. Lehrlinge zum Kfz-Mechatroniker können im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig ab sofort an zwei brandneuen Autos vom Modell ŠKODA Yeti die Fehlersuche und Reparatur üben.
 

Yeti-Modelle werden künftig regelmäßig auseinander und zusammen gebaut

Škoda Deutschland hat die hochwertig ausgestatteten Fahrzeuge der Fachkräfteschmiede des regionalen Handwerks am 7. Dezember geschenkt. Die beiden Kompakt-SUV werden in den kommenden Jahren von unzähligen Lehrlingen regelmäßig in ihre Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt.
 

Gute Ausbildung nutzt Kfz-Betriebe und Werkstattkunden

"Moderne Autos sind High-Tech-Produkte, die nur mit ausgeklügelter Fehleranalyse und computergesteuerter Diagnose gewartet und repariert werden können. Die Yetis, die uns Škoda für unseren Bestand an Ausbildungsfahrzeugen zur Verfügung stellt, tragen dazu bei, dass Lehrlinge weiterhin auf technisch höchstem Niveau lernen können - und eine gute Qualifikation des Fachkräftenachwuchses kommt sowohl den Kfz-Betrieben als auch den Werkstattkunden zugute", bekräftigt Ralf Scheler, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig.
 

Moderne Schulungsanlagen für praktische Nachwuchsausbildung

Für die optimale Ausbildung im Handwerk reiche es eben nicht "nur die Schulbank zu drücken", sondern es brauche auch modernste Schulungsanlagen, um die Nachwuchskräfte praktisch auf den Berufsalltag vorzubereiten. Man sei froh, dass sich ŠKODA in dieser Form für das Handwerk engagiert und die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen unterstützt, so Scheler. Die beiden neuen Fahrzeuge verfügen über modernste Steuergeräte und über ein Common-Rail-System beziehungsweise einen aufgeladenen Ottomotor mit Allradantrieb.

Hermann Schmitt, Sprecher der Geschäftsführung der ŠKODA Deutschland GmbH: "Wir wissen, wie schwierig es für Ausbildungs- und Schulungsbetriebe ist, moderne Fahrzeuge aus aktuellen Modellreihen für ihre Zwecke zu bekommen. Deshalb freut es uns sehr, dass unsere Fahrzeuge helfen können, die Lehrlinge mit moderner Technologie vertraut zu machen. Letztendlich profitieren auch ŠKODA-Fahrer davon, wenn junge Menschen auf dem neuesten Stand der Technik sind, um zum Beispiel. als Kfz-Mechaniker ins Berufsleben einzusteigen", erklärte er.

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2011

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de