
Archivbeitrag | Newsletter 2013Lehrlinge der Region können in Österreich und Norwegen berufliche Erfahrungen sammeln
Die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert regelmäßig Austauschprojekte für Lehrlinge, die Auslandserfahrung im Beruf sammeln möchten. Mit beruflicher Mobilität und internationalen Erfahrungen können junge Handwerker schließlich ihren Arbeitsmarktwert steigern.
Auch die Unternehmen profitieren, wenn ihre Mitarbeiter über interkulturelle Kompetenzen, auslandsbezogenes Fachwissen oder Fremdsprachenkenntnisse verfügen.
Fleischer und Friseure nach Österreich
Im März besteht die Möglichkeit, an einem Lehrlingsprojekt in Österreich teilzunehmen. Vom 4. Bis zum 21. März finden dabei Betriebspraktika in Hollabrunn bei Wien statt. Die Teilnehmer lernen außerdem Land und Leute sowie das ausländische Berufsbildungssystem kennen. Es ist jeweils noch ein Platz für einen Fleischer- und einen Friseurlehrling frei.
Elektroniker, Zimmerer und Tischler nach Norwegen
Angehende Elektroniker, Zimmerer und Tischler können vom 13. bis 31. Mai bei einem Lehrlingsprojekt in Norwegen Einblicke in die Arbeitsweise norwegischer Betriebe sammeln. Im Land der Fjorde und Elche stehen ebenfalls ein Betriebspraktikum sowie ein Sprachkurs in Englisch und Norwegisch auf der Agenda.
Eigenanteil beträgt 180 Euro
Durch die Förderung über Europäische Union oder über Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beträgt der Eigenanteil jeweils nur 180 Euro.
Junge Handwerker, die teilnehmen möchten oder Unternehmer, die ihre Schützlingen die Gelegenheit geben möchten, sich interkulturell zu bewähren, sollten sich an Thomas Böttcher wenden.