
Lehrjahre sind Wanderjahre
Mobilitätsberatung informiert zum Lernen und Arbeiten im Ausland
9. April 2009 | Mit einem neuen Beratungsangebot will die Handwerkskammer zu Leipzig besonders junge Handwerker motivieren, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Grundlage dafür ist das Programm zur Förderung beruflicher Mobilität von jungen Beschäftigten, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgelegt und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt wird.
Lehrlinge und Berufsanfänger erhalten Informationen und Beratung über verschiedene Möglichkeiten beruflicher Auslandsaufenthalte, zu Sprachkursen, finanziellen Förderungen und werden bei der Organisation ihres Auslandaufenthalts unterstützt. Davon profitieren auch die Unternehmen, die zunehmend auf die internationalen Märkte und damit auf Fachkräfte mit Fremdsprachenkenntnissen, interkulturellen Kompetenzen und auslandsbezogenem Fachwissen angewiesen sind.
Ein Mobilitätsberater kann den Unternehmen auch bei der Suche nach Partnerbetrieben im Ausland und bei den konkreten Planungen und Vorbereitungen des Mitarbeiteraustauschs helfen.