
Landesverband Sachsen gewinnt "Jugend schweißt"
Leipziger Erik Streller punktet beim WIG-Schweißen
6. Oktober 2011 | Die besten Jungschweißer aus ganz Deutschland haben in Hamburg den Wettbewerb "Jugend schweißt" ausgetragen. Erstmals gelang es dem Landesverband Sachsen in der Endabrechnung ganz oben zu stehen. Dazu hat auch Erik Streller von der Hertel GmbH aus Leipzig beigetragen. Der Jungfacharbeiter belegte beim anspruchsvollen Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) den sechsten Platz. Seine Vorbereitung absolvierte Streller im Kompetenzzentrum für Anwendungen Schweißen und Schneiden - KOMPASS der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf.
Nachdem er den Landeswettbewerb für sich entscheiden konnte, räumte er mit seinen Kollegen Klaus Leupold aus Crimmitschau sowie Dominik Böhme und Felix Braun aus Chemnitz beim Bundeswettbewerb ab.
Kompetenzzentrum bietet optimale Bedingungen für Schweißer
"Für uns war es keine Überraschung, dass sich Erik auch in Hamburg gut schlagen würde", fasst KOMPASS-Leiter André Tepper zusammen. "Die Bedingungen in unseren Werkstätten sind optimal. In unserem Kompetenzzentrum stehen Lehrlingen, Gesellen und Meistern alle Möglichkeiten zu Verfügung, moderne Schweißverfahren zu erlernen als auch die geforderten Prüfungen abzulegen", ergänzt Tepper.
Zufrieden zeigte sich auch der Vorsitzende des DVS Landesverbandes Sachsen Dr. Holger Günther: "Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer jungen Landesmeister. Allein die Teilnahme am Bundeswettbewerb weißt bei jedem Einzelnen auf beachtliche Leistungen hin. Wir freuen uns, sagen zu können, dass unser Bundesland die besten jungen Schweißer beheimatet."
Wer sich über Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer zu Leipzig informieren möchte, kann sich an den Leiter des KOMPASS Kompetenzzentrums, André Tepper, wenden.