
Ländersprechtag Norwegen im Haus des Handwerks
Geschäftspotenziale für regionale Firmen
16. Februar 2009 | Unternehmer mit Interesse an Norwegen können sich am 3. März im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, bei einem Ländersprechtag über den Markt des skandinavischen Landes informieren.
Petra Rassmann von der Deutsch-Norwegischen Handelskammer steht beim "Ländersprechtag Norwegen" für individuelle Konsultationen bereit und informiert über die ökonomische und rechtliche Lage in Norwegen. Die Länderexpertin beantwortet Fragen zum Waren- und Dienstleistungsverkehr und gibt Ratschläge zu Exportgeschäften und Montagearbeiten im Ausland. Weitere Schwerpunkte sind die Gründung von Zweigniederlassungen und die Suche nach Kooperationspartnern.
Norwegens Wirtschaft befindet sich nach wie vor auf Wachstumskurs. Für 2009 wird eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 1,5 Prozent prognostiziert. Auch für Firmen der Region Leipzig bieten sich Geschäftspotenziale. Beispielsweise ist die norwegische Baubranche in ihrer Kapazität relativ ausgelastet. Davon können laut Bundesagentur für Außenwirtschaft auch deutsche Baugesellschaften sowie Zulieferer von Baustoffen und Baumaschinen profitieren.
Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 25. Februar ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Antje Barthauer, Telefon 0341 2188-304.