
Kurze Wege, kompetente Beratung
Handwerksunternehmen haben ihren Ansprechpartner in der Region
22. August 2003 | "Die Außenstelle der Handwerkskammer in Döbeln ist so eine Art Fullservice für die rund 800 Handwerksunternehmen und potenzielle Existenzgründer des Landkreises", beschreibt Außenstellenleiter Jochen Dietze seine Arbeit. Die Probleme mit denen sich die Unternehmer an ihn wenden reichen von Lehrlingsausbildung über Liquiditätsschwierigkeiten, Schwarzarbeit, Nutzung von öffentlichen Finanzierungshilfen, Unternehmensnachfolge, Existenzgründung, Arbeitsrecht bis zum öffentlichen Auftragswesen.
Oftmals genügt schon ein Telefonat oder ein kurzer Besuch in der Geschäftsstelle, um das Problem zu klären. Aber ebenso oft fährt Hans-Jochen Dietze zur Beratung direkt in die Unternehmen, das spart dem Handwerker wertvolle Zeit und erleichtert den Zugriff auf benötigte Unterlagen. "Außerdem lernt man so die Betriebe und ihre Sorgen aber auch Erfolge besser kennen. Kann auch Partner sein, wenn es beispielsweise um Markterschließung, Messeteilnahme oder Weiterbildung geht oder die Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken", betont er. Der Außenstellenleiter ist für alle Fragen der Handwerker erster Ansprechpartner, reicht sein Wissen nicht, stellt er die Kontakte zu den Fachleuten her.
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet ihren Mitgliedsbetrieben außerdem regelmäßige Sprechtage in Döbeln zu spezifischen Themen wie Handwerksrecht, Design und Marketing sowie Umwelt an. Der Außenstellenleiter hält im Interesse der regionalen Handwerksunternehmen engen Kontakt zum Landratsamt, den Kommunen und dem Arbeitsamt.
Hans-Jochen Dietze hat seinen Sitz in der Außenstelle der Handwerkskammer zu Leipzig, Döbeln, Niedermarkt 15. Er ist erreichbar unter Telefon 03431 71480.