Medieninformation vom 1. April 2025Kunsthandwerk live erleben

Anlässlich der »Europäischen Tage des Kunsthandwerks« laden Kunsthandwerker der Region in ihre Werkstätten ein. Besucher können vom 4. bis 6. April live über die Schulter schauen und selbst ausprobieren.

deineka / stock.adobe.com

Werkstattführungen, Workshops und mehr

1. April 2025 | Der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter eröffnet am 2. April 2025 die »Werkschau – Made in Sachsen« von KREATIVES SACHSEN in Chemnitz und gibt gleichzeitig den Startschuss für die »Europäischen Tage des Kunsthandwerks« (ETAK). Sie finden wie jedes Jahr kurz vor Ostern vom 4. bis 6. April 2025 statt und das nicht nur in Chemnitz sondern in ganz Sachsen.

Auch Kunsthandwerker aus Leipzig und den Landkreisen laden Besucher in ihre Werkstätten und Ateliers ein, wo sie live zusehen können, wie kunsthandwerkliche Produkte entstehen. Werkstattführungen, Workshops zum Ausprobieren und weitere Aktionen sorgen an den drei Tagen für ein vielfältiges Programm.

Rund zwei Drittel aller Handwerke sind in der Kultur oder für die Kultur tätig. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind das Schaufenster dieser Branchen. Neben Handwerksbetrieben beteiligen sich auch Kultureinrichtungen wie Museen sowie öffentliche Einrichtungen und weitere Kreativschaffende an den Aktionstagen.

Alle Teilnehmenden sowie die angebotenen Programme sind unter www.kunsthandwerkstage.de/sachsen abrufbar.

 Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden aktuell in 24 Ländern gleichzeitig statt. In Deutschland wird das Event von den Handwerkskammern organisiert.

Auswahl geöffneter Werkstätten und Ateliers im Kammerbezirk Leipzig

Stadtgebiet Leipzig

Geigenbauatelier Meyer
Samstag 11 bis 15 Uhr,
Sonntag 12 bis 16 Uhr
Einertstraße 1 | 04315 Leipzig
geige.me

Polsterei Marie Heidel
Samstag 10 bis 17 Uhr
Herbartstraße 1p | 04318 Leipzig
www.polstereiheidel.de

Landkreis Leipzig

Dampfsägewerk Großbothen
Samstag 10-12 und 14-16 Uhr
Kleinbothener Straße 4 | 04668 Großbothen
www.dampfsaegewerk.de

»steinzeitfragment«
Marie-Luise Schulze

Samstag 10 bis 18 Uhr
Theodor-Sältze-Straße 16 | 04575 Neukieritzsch
steinzeitfragment.de

Landkreis Nordsachsen

Tischlerei & Restaurierungswerkstatt Siegmund Schneider
Sonntag 11 bis 17 Uhr
Am Bahnhof 11 | 04838 Laußig
www.antik-tischlerei.de

Schuhmuseum der Schuhmacherei
Samstag 9 bis 18 Uhr
Holzweißigstraße 13 | 04860 Torgau
tic-torgau.de

Kontakt

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de