
Kulinarischer Austausch in Borsdorf
Ungarische Fleischer lernen deutsche Spezialitäten kennen
30. März 2007 | Am Sonntag werden ungarische Fleischer in Borsdorf eintreffen. Die Gruppe besteht aus Unternehmern und Ausbildern aus Szolnok. Mit der dortigen Wirtschaftskammer unterhält die Handwerkskammer zu Leipzig seit langem enge Kontakte. Im Rahmen des EU-geförderten Fortbildungsprojektes LEONARDO lernen die Fleisch- und Wurstspezialisten aus der Stadt an der Theiß die Produkte und Arbeitstechniken ihrer deutschen Kollegen kennen.
Bis zum 6. April wird die Gruppe in Borsdorf bleiben und dabei die Ausbildungsstätten im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) aus nächster Nähe erleben. Dabei werden die ungarischen Gäste Gelegenheit haben, die Ausbildungsinhalte der deutschen Fleischerlehrlinge zu begutachten und sich selbst an der Wurst- und Plattenherstellung zu versuchen.
Am Montag, dem 2. April, besucht die Delegation die Fleischerei Landhan in Großstolpen. Von 9 bis 12 Uhr wird die Geschäftsführerin Dana Landgraf die ungarischen Fleischer über Bisonprodukte informieren, für die das Großstolpener Unternehmen bekannt ist. Ab 13 Uhr wird die Gruppe im BTZ zurück erwatet, wo ein erster Rundgang stattfinden wird. Es besteht die Möglichkeit, den Gästen Fragen zu stellen und Fotos zu machen.