Krisenbewältigung
Der typische Ablauf einer Unternehmenskrise kann wie folgt dargestellt werden: 1. Strategische Krise, 2. Ertragskrise, 3. Liquiditätskrise, 4. Insolvenz.

Der typische Ablauf einer Unternehmenskrise kann wie folgt dargestellt werden:
1. Strategische Krise
Differenz zwischen Plan- und Ist-Umsatz. Die Differenz bezeichnet man als strategische Lücke. Dem Unternehmer wird angezeigt, dass seine Bemühungen auf dem Markt unzureichend sind.
2. Ertragskrise
Verlusterwirtschaftung durch das Unternehmen. Die Ertragskrise führt zum Aufbrauchen des Eigenkapitals. Es besteht die Gefahr der Überschuldung.
3. Liquiditätskrise
Bestehen einer konkreten und akuten Gefahr der Zahlungsunfähigkeit oder bereits Erlöschen der Zahlungsfähigkeit.
4. Insolvenz
Eintritt von (drohender) Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung. Informationen zur Insolvenzvermeidung und -verlauf finden Sie auch auf der Website der Stadt Dresden. Das Kommunalforum Dresden hat dazu eine Broschüre erarbeitet.