
Archivbeitrag | Newsletter 2017Kostenstrukturen im Unternehmen optimieren?
Ohne die Kenntnisse einer gut funktionierenden Kosten- und Leistungsrechnung lässt sich der unternehmerische Erfolg nur schwer maximieren, schließlich stellt sie jedem Unternehmen essentielle Informationen zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich mittels Kostenrechnung nachvollziehen, wo im Unternehmen welche Kosten entstehen.
Wo entstehen welche Kosten?
Aus diesen und weiteren Angaben können korrekte unternehmerische Entscheidungen abgeleitet, die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen und Produkten kontrolliert und der richtige Preis für die eigenen Angebote ermittelt werden.
Teilnehmer des dreitägigen Kompaktseminars "Betriebsabrechnung und Kalkulation" lernen die Grundlagen der Kostenrechnung kennen und erfahren, mit welchen Methoden sie die Zahlen der Buchführung optimal aufbereiten. Dozentin Dagmar Herbeck-Rosenbaum setzt dabei vor allem auf praxisnahe Fall- und Übungsbeispiele, damit die Teilnehmer die Kenntnisse sofort in der täglichen Arbeit anwenden können.
Inhalt
- Grundlagen der Kostenrechnung
- Kostenerfassung und Kostenzurechnung
- Kalkulatorische Kosten
- Gewinn- und Verlustrechnung als Grundlage der Kalkulation
- Betriebsabrechnung
- Überblick Kalkulationsverfahren
- Überblick Kostenrechnungssystem
- Deckungsbeitragsrechnung
Anmeldung
Dauer und Termin
20 Unterrichtseinheiten
6. bis 8. November 2017
jeweils 8 bis 14 Uhr
Teilnahmegebühr
298 Euro, inklusive inklusive Lehrmaterial
und Mittagsimbiss
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig