
Archivbeitrag | Newsletter 2016Kostenfreier Service für Handwerker: Infrarot-Thermografie zeigt Schwachstellen am Gebäude
Das Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig unterstützt Mitgliedsbetriebe dabei, Energieverluste in Gewerbeimmobilien zu vermeiden und somit Geld zu sparen.
Energieverluste identifizieren Effizienzmaßnahmen einleiten
Die Experten setzen bei der Beurteilung des energetischen Zustandes von Gebäuden oder zur Qualitätsprüfung der Bauausführung auch auf Infrarotthermografie. Eine Spezial-Infrarotkamera "fotografiert" die vom Gebäude abgegebene Wärmestrahlung und macht sie in sogenannten Thermogrammen sichtbar.
Temperaturunterschiede an der Gebäudehülle zeigen sich als verschiedenfarbige Flächen, wobei jeder Farbe eine bestimmte Temperatur zugeordnet ist. So können schnell Wärmeverluste erkannt werden. Konstruktionsbedingte Wärmebrücken oder Undichtigkeiten, zum Beispiel an Fenstern oder Türen werden identifiziert. Mit dieser Technik können somit Wärmeenergieverluste in gewerblich genutzten Gebäuden aufgespürt werden und Ausgangspunkt für die Planung von Effizienzmaßnahmen bilden.
Der Thermografieservice ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei.
Beratungen zur betrieblichen Energieeffizienz
Die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer stehen darüber hinaus für Initialberatungen zur betrieblichen Energieeffizienz zur Verfügung und unterstützen beim Heben von Einsparpotenzialen.
Unternehmen, die Interesse am Thermografieservice oder an Energiesparberatungen haben sollten sich an Sven Börjesson wenden.