
Archivbeitrag | Newsletter 2017Kosmetische Fußpflege: lukrative Zusatzdienstleistung für den Beautysektor
Weil eine regelmäßige Fußpflege ein guter Weg für schöne und gesunde Füße ist, wird sie immer mehr nachgefragt und ist damit eine lukrative Zusatzdienstleistung für den Kosmetiksektor. Fußpfleger bieten den Kunden dabei doppelten Service: professionelle Pflege und Entspannung.
Auf die vielfältigen Bedürfnisse des Fußes und der Kunden sollten Existenzgründer und Quereinsteiger gut vorbereitet sein. Die dreiwöchige "Kompaktausbildung: Kosmetische Fußpflege" vermittelt deshalb fundiertes Wissen in Theorie und Praxis. Neben den obligatorischen Anatomiekenntnissen werden beispielsweise aktuelle Techniken und Instrumente der Fußpflege beleuchtet.
Das Lehrkonzept des Kurses ist top-aktuell und wurde erst im vergangenen Jahr entwickelt. Die erfahrenen Lehrkräfte schulen die Kursteilnehmer in modernen High-Tech-Lehrkabinetten, die ebenfalls erst Ende 2016 für die Aus- und Weiterbildung im Kosmetikbereich in Betrieb genommen wurden.
Inhalt
- Anatomie des Fußes und Nagels, Fuß-und Nageldeformitäten
- Dermatologie des Fußes
- Arbeitsplatz, Instrumente, Geräte, Hygienevorschriften
- Kosmetische Fußbehandlung in Theorie und Praxis
- Salon, Fußpflegekabine, Hausbesuch
- Behandlungsmöglichkeiten der Hornhaut, Einrisse (Rhagaden)
- Hühneraugen, Holznägel
- Druckschutz und Verbände
- Einsatz der richtigen Fräser und Instrumente
- Fuß- und Unterschenkelmassage, Fußgymnastik
- Abgrenzung zum Podologen, rechtliche Aspekte
- Preisgestaltung, Kundenwerbung, Analysen der Schwächen und Stärken
Anmeldung
Dauer und Termin
120 Unterrichtseinheiten
6. bis 23. Juni 2017
8 bis 15 Uhr
Teilnahmegebühr
1.738 Euro, inklusive Lehrmaterial
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf