
Korrekte Rechnungen verhindern Zahlungsverzögerungen
Seminar zur Rechnungslegung für Bauunternehmen
11. August 2009 | Unternehmern und Angestellten mit kaufmännischen Funktionen in Bauunternehmen bietet die Handwerkskammer zu Leipzig am 18. August, 18 Uhr, ein Kompaktseminar zur korrekten Rechnungslegung in der Bauwirtschaft an. Es findet im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt.
Von Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerbe wird erwartet, dass sie gute fachliche Leistungen abliefern. Das allein reicht aber nicht, um finanziell und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Dafür müssen die Unternehmer auch in kaufmännischen Themen den Überblick haben. Hierzu gehört beispielsweise das Ausstellen von Rechnungen. Trotzdem schleichen sich hier im Alltag schon mal Fehler ein. Jedoch können selbst kleine Nachlässigkeiten wie unvollständige Rechnungsangaben oder missverständliche Formulierungen zu Zahlungsverzögerungen führen. Das bietet Schuldnern ein willkommenes Einfallstor für Ausreden und macht die Unternehmen angreifbar.
Um Fehler bei der Rechnungslegung zu vermeiden, referiert Peter Heberger, Steuerberater bei der MSG Treuhand GmbH Leipzig, unter anderem über die Themen Pflichtbestandteile von Rechnungen, Abrechnung von Teilleistungen oder die Behandlung von Eingangsrechnungen hinsichtlich des Vorsteuerabzuges. Daneben spielt das Thema Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen in Privathaushalten eine Rolle. Damit können haushaltsnahe Dienstleistungen aus dem handwerklichen Bereich steuerermäßigend geltend gemacht werden.
Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Stefan Lorenz.