
Archivbeitrag | Newsletter 2014Kompaktkurs "Arbeitsrecht 2014" bringt Unternehmer und Führungskräfte auf aktuellen Stand
Jedes Jahr hält zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht bereit. Zudem sorgen die Urteile der Arbeitsgerichte ständig dafür, dass sich Unternehmer regelmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragen auseinandersetzen müssen.
Komprimiert und gut verständlich
An dieser Stelle setzt der Kompaktkurs "Arbeitsrecht 2014" an. Er eignet sich sowohl für Führungskräfte mit Grundkenntnissen im Arbeitsrecht als auch für Personalverantwortliche, die sich im Arbeitsrecht auf den neuesten Stand bringen möchten.
Komprimiert und gut verständlich erhalten die Teilnehmer am 3. März, 8 bis 12.15 Uhr, im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, einen Überblick über die Entwicklungen der Rechtsprechung im Befristungsrecht und der Zeitarbeit, sowie zu Begrifflichkeiten wie etwa Whistleblowing.
Im Seminar zeigt Rechtsanwältin Anja Hoffmann die Auswirkungen aktueller Urteile und Regelungen auf die unternehmerische Praxis sowie Handlungsmöglichkeiten auf. Praxistipps für den Arbeitsalltag runden den Kurs ab.
Inhalt
- Überblick über aktuellen arbeitsrechtliche Gesetzesänderungen und Urteile
- Aktuelle Entscheidungen zu Teilzeit- und Befristung
Zulässigkeit von Kettenbefristungen, Neue Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung - Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Verdachtskündigungen, Wichtiges zum Arbeitszeugnis, Formfehler bei Kündigungen, Beleidigungen durch den Arbeitnehmer, Whistleblowing
Mehr Informationen zum Kompaktkurs gibt es bei Claudia Weigelt.