
Kleine Unternehmen ins Netz
Kompetenzzentrum hilft bei ersten Schritten auf elektronischen Vertriebswegen
16. März 2000 | Es genügt nicht, einfach nur "drin" zu sein. Kompetente Partner stehen deshalb den mittelständischen Interneteinsteigern bei ihren ersten Schritten zur Seite. Dafür haben die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern in den Regierungsbezirken Leipzig, Halle-Dessau eine Plattform geschaffen: das Mitteldeutsche Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr.
Über das „Surfen“ im Internet hinaus können Chefs wie Angestellte lernen, ihre Webseite zielgruppenorientiert zu gestalten, um damit den weltweiten Markt zu betreten. Betriebe werden auf den elektronischen Handel rundum vorbereitet: Vom elektronischen Geschäftsverkehr über Datensicherheit bis hin zu Onlinebanking reichen die Seminarangebote. Dabei kann das Training auch ganz individuell auf einzelne Betriebe zugeschnitten werden.
Gegenüber Großunternehmen haben die kleinen im weltweiten Netz einen entscheidenden Vorteil: Sie sind flexibel. Gepaart mit der Erfahrung in Kundennähe hat der Mittelstand damit die besten Voraussetzungen, schnell und trotzdem fachmännisch auf den Markt, regional wie global, zu reagieren. Diese Erkenntnis bestätigt sich: Eine aktuelle Marktforschung zeigt, dass 41 Prozent der kleinen Unternehmen in Kürze ins elektronische Geschäft einsteigen werden.
Jürgen Müller vom Kompetenzzentrum informiert über aktuelle Lehrgänge und berät auch individuell, auf dem telefonischen Weg unter 0341 2188-238 oder auf dem elektronischen unter pnm@hwk-leipzig.de.