
KfW-Projekte "Runder Tisch" und "Turn Around Beratung" für Unternehmen zur Krisenbewältigung neu ausgerichtet
Die Wirtschaftskrise wird in nächster Zeit ihre Spuren auch bei kleinen und mittleren Unternehmen hinterlassen. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Zusammenwirken mit der KfW-Bankengruppe die Beratungsförderung für in Schwierigkeiten gekommene Unternehmen neu ausgerichtet beziehungsweise ausgeweitet.
Bis 2013 stehen dafür insgesamt bis zu 30 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Neben dem bereits bekannten Instrument der "Runden Tische", wurde die in der Vergangenheit bereits bewährte "Turn Around Beratung (TAB)" ab 1. Mai 2009 wieder aufgelegt.
Bei den "Runden Tischen" handelt es sich um einen durch die Betriebsberater der Handwerkskammer als Regionalpartner unterstützten Unternehmenscheck, der Handwerksbetrieben schnell und unkompliziert hilft, Schwachstellen im Unternehmen zu identifizieren, Lösungsvorschläge und Konzepte zu entwickeln, damit Maßnahmen zum schnellen Gegensteuern eingeleitet werden können.
Um ihre Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit wieder herzustellen können kleine und mittlere Unternehmen darüber hinaus im Rahmen einer "Turn Around Beratung" Zuschüsse für Beratungsleistungen erhalten. Auch die "Turn Around Beratung" erfolgt im engen Zusammenwirken mit Ihrer Handwerkskammer als Regionalpartner.
Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig
Annemarie Pfeil | Telefon 0341 2188-310 | pfeil.wifoe@hwk-leipzig.de