
Kammerpräsident bestellt neue Sachverständige
Handwerker aus den Landkreisen Leipzig und Nordsachen vereidigt
25. Oktober 2012 | Wenn es zu Streitigkeiten zwischen Handwerker und Kunden über die Qualität der abgelieferten Dienstleistung kommt, schlägt die Stunde des Sachverständigen.
Dieser unparteiische Dritte ist in der Regel der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige. Seit gestern gibt es fünf weitere Handwerker, die diese verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben. Der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig Ralf Scheler, selbst seit neuen Jahren als Experte tätig, bestellte und vereidigte das Quintett. "Bedenken Sie, dass Sie stets verpflichtet sind, Ihre Gutachten nach besten Wissen und Gewissen zu erstellen", gab Scheler den erstmals bestellten Sachverständigen mit auf den Weg.
In der Sachverständigendatenbank der Handwerkskammer zu Leipzig sind derzeit über 80 Sachverständige für den Kammerbezirk eingetragen.
Pressemitteilung vom 25. Oktober 2012
Folgende Handwerker wurden öffentlich bestellt und vereidigt
Landkreis Nordsachsen
- Andreas Hobeck aus Belgern
Bereits seit 1999 ist der Obermeister der Dachdecker-Innung gemeinsam mit seinem Bruder Geschäftsführer des Familienbetriebes in der Rolandstadt. Als Vorsitzender des Fachbereiches Technik im Landesinnungsverband des sächsischen Dachdeckerhandwerks ist er stets über aktuelle technische Entwicklungen und Standards informiert. - Wolfgang Paul aus Eilenburg
Der Seniorchef der Firma Velo & Sport Paul e.K. hat das Unternehmen im letzten Jahr an seinen Sohn übergeben. Bereits zu DDR-Zeiten war Wolfgang Paul als Zweiradmechaniker tätig. In seiner Tätigkeit als Sachverständiger möchte er auch dazu beitragen, dass Unfallgutachten qualifizierter ausfallen können. Derzeit gibt es sehr wenige Gutachter, welche Aussagen über nicht motorisierte Krafträder treffen können.
Landkreis Leipzig
- Markus Focking aus Bad Lausick
Der Meister des Maurer- und Betonbauerhandwerks aus Bad Lausick ist mit seinem unternehmen sowohl im Tief- als auch im Hochbau tätig. Für die Tätigkeit als Sachverständiger hat er zusätzlich Weiterbildungen absolviert. - Sandra Malke aus Grimma
Die Inhaberin der Firma Parkett & Raum Concept ist Meisterin des Raumaustatterhandwerks. Mit ihrer Firma bietet sie alle klassischen Arbeiten des Gewerks an. Dazu gehören Parkettböden ebenso wie Polsterarbeiten. Mit dem Besuch von Seminaren hat sich die gebürtige Oldenburgerin auf die Sachverständigentätigkeit vorbereitet. - Peter Scheerbaum aus Markranstädt
Der Zimmerermeister führt das seit 1896 bestehende Familienunternehmen in Frankenheim. Derzeit beschäftigt er acht Arbeitnehmer. Unter anderem ist Peter Scheerbaum auch Restaurator im Handwerk.