
Archivbeitrag | Newsletter 2022Jetzt zur "mhm" anmelden!
In reichlich 100 Tagen öffnet die "mhm" wieder ihre Türen. 2021 und 2022 musste die "mitteldeutsche handwerksmesse" bekanntermaßen abgesagt werden. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist der Informationsdurst bei Besucherinnen und Besuchern jetzt natürlich groß. Erwartet werden deshalb wie in den Jahren vor der Pandemie mehr als 160.000 Gäste.
Breites Angebot und umfangreiches Rahmenprogramm
Die Aussteller rücken in den Hallen der Leipziger Messe individuelle Lösungen, traditionelle Fertigungsweisen und innovative Ideen in den Fokus. Die Angeboten aus den Bereichen Bau und Ausbau, Wohnen, Kunsthandwerk, Gesundheit, Nahrungsmittel und Kfz spiegeln die Vielseitigkeit des Wirtschaftsbereiches. Publikumsmagnete werden auch wieder die Gläserne Bäckerei und die Gläserne Fleischerei sowie das WorldSkills-Training des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerks sein. Ergänzt wird die Handwerksmesse natürlich wieder durch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Firmengemeinschaftsstand bei der Leistungsschau des Handwerks
Der Neustart der Leistungsschau ist eine gute Gelegenheit für Handwerksbetriebe, sich vom 11. bis 19. Februar 2023 mit ihren Portfolios den potenziellen Kunden vorzustellen. Die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert einen Firmengemeinschaftsstand. Dadurch haben auch Unternehmen mit geringem Platzbedarf und kleinem Budget für den Standbau die Chance, dabei zu sein.
Betriebe, die Interesse daran haben, ihre Dienstleistungen und Produkte auf der "mitteldeutschen handwerksmesse" zu präsentieren, sollten sich an Messeexpertin Berit Hennig wenden. Sie hat weitere Informationen zur Messebeteiligung und stellt die Anmeldeunterlagen sowie Tipps zur Beantragung von Fördermitteln bereit.
Die "mhm" findet übrigens wieder parallel zur "Haus-Garten-Freizeit" und profitiert auch von den Besucherströmen dieser Publikumsmesse.