
Jetzt Teil der Handwerks-Hymne werden!
Seit mehreren Jahren zeigt das deutsche Handwerk mit einer Kommunikationskampagne, dass es für Qualität, Innovation und erstklassige Karriereperspektiven steht. Diverse Filmclips sowie Plakat- und Onlinekampagnen haben seither das Image des Wirtschaftsbereichs aufpoliert.
Komponist macht aus Arbeitsgeräuschen eine Hymne
Demnächst bekommt das Handwerk noch seine eigene Hymne, die Unternehmen als Telefonwarteschleife nutzen können. Handwerkerinnen und Handwerker können die Hymne selbst mitgestalten. Ob Hämmern, Sägen, Klopfen oder Schweißen: ab Ende Juni können Profis auf handwerk.de/telefonwarteschleife Aufnahmen von ihren Arbeitsgeräuschen (Länge zwischen 0,2 und 5 Sekunden) hochladen. Am besten in der Werkstatt oder auf der Baustelle mit dem Handy schon mal Geräusche aufzeichnen.
Ein Komponist kreiert dann daraus ein Musikstück, die neue "Hymne des Handwerks", die dann ab Mitte August auf handwerk.de zur Verfügung steht.
Handwerksgeräusch hochladen
handwerk.de/telefonwarteschleife
(Link ab Ende Juni erreichbar)
Obacht! Die Nutzungsrechte am Akustikschnipsel werden mit dem Hochladen der Aufnahme an den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) übertragen.
Rückblick: Werkzeugkette des Handwerks
Eine ähnliche Aktion gab es übrigens schon 2015. Bei der Aktion "Leidenschaft weitergeben" gaben 500 Handwerker aus ganz Deutschland Werkzeuge in einer filmischen Kette weiter. Entstanden ist ein Film, der zeigt, wie vielfältig das Handwerk ist und wie viele Gesichter dahinter stehen.