
Archivbeitrag | Newsletter 2013Internationalisierung: Kleine Unternehmen auf Expansionskurs
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind stärker auf Auslandsmärkten aktiv als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Demnach ist jedes zweite Unternehmen mit einem Jahresumsatz von zwei bis zehn Millionen Euro im Ausland aktiv. Auch zahlreiche Kleinstunternehmen seien in der Lage, Kunden in weit entfernten Märkten zu beliefern.
Selbst Kleinstunternehmen können internationale Märkte bedienen
Zwar sind Großunternehmen weiterhin prozentual stärker international aktiv als KMU, doch auch die KMU scheuen die Internationalisierung nicht – im Gegenteil: Außenwirtschaftsaktivitäten betreffen sowohl europäische Länder als auch zunehmend außereuropäische Staaten.
Insgesamt ermittelte die Studienbefragung einen höheren Internationalisierungsgrad der deutschen KMU als bislang gedacht. Allein im Zeitraum zwischen 2009 bis 2011 unterhielten 37 Prozent der deutschen Mittelständler direkte Auslandskontakte. Künftig plant gut jedes zweite der bereits international aktiven Unternehmen, seine derzeitigen Auslandsaktivitäten auszubauen. Zudem können sich fast 20 Prozent aller KMU eine erstmalige Aufnahme direkter Auslandsaktivitäten vorstellen.
Im- und Exportgeschäft dominiert bei KMU
Die KMU sind vor allem mit Im- und Exportaktivitäten sowie mit dem Angebot von Vertriebs- und Serviceleistungen auf den ausländischen Märkten präsent. Deutlich seltener als Großunternehmen unterhalten sie hingegen eigene Produktions- oder Vertriebsniederlassungen im Ausland.
Die komplette Studie "Internationalisierungsgrad von KMU" kann unter www.ifm-bonn.org heruntergeladen werden.
Handwerkskammer unterstützt den Schritt zum Auslandsgeschäft
Handwerker, die mit wettbewerbsfähigen Produkten oder Dienstleistungen den Schritt ins Ausland wagen möchten, weil deutsche Handwerksqualität dort hoch geschätzt ist, begleitet die Handwerkskammer mit einem umfangreichen Unterstützungsangebot.
Die Außenwirtschaftsberater vermitteln Unternehmern das nötige außenwirtschaftliche Know-how, führen sie an lukrative Märkte heran, informieren zur wirtschaftlichen und rechtlichen Situation in Zielländern und vermitteln Ansprech- und Kooperationspartner.
Ansprechpartner sind Christian Likos, Eva Dressler und Carolin Brauer.