
Innovative Geschäftsideen gesucht
Wettbewerb für Schüler gestartet
27. Februar 2007 | Der Startschuss für den Wettbewerb "Innovativste Geschäftsidee zur Gründung einer Schülerfirma" der Handwerkskammer zu Leipzig ist gefallen. Bis zum 23. Juli können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ihre Geschäftsideen einreichen. Die Handwerkskammer zu Leipzig lobt den Wettbewerb aus, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, frühzeitig und praktisch Wirtschaft kennen zu lernen, unternehmerisches Handeln selbst zu erfahren und Handwerk als vielseitigen Wirtschaftsbereich vorzustellen.
Dabei arbeitet die Handwerkskammer eng mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, das mit JUNIOR über langjährige Erfahrung bei der Betreuung von Schülerfirmen in ganz Deutschland verfügt, und der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen zusammen.
"Wir verstehen unser Projekt ebenso als Vorbereitung für einen späteren Berufseinstieg. Oft wird über eine mangelnde Ausbildungsreife von Schulabgängern geklagt - in der Initiierung und Begleitung von Schülerfirmen sehen wir einen nachhaltigen Ansatz, um Handwerk und Schule ein Stück weit zu verzahnen", erläutert Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig.
Neben dem Beraterteam der Handwerkskammer zu Leipzig und der JUNIOR-Geschäftsstelle stehen vor allem Wirtschaftspaten aus dem Handwerk mit ihrem Know-how für eine Unterstützung der Jugendlichen bei der Planung und späteren Umsetzung der Geschäftsideen bereit. Die drei besten Geschäftsideen werden mit Preisgeldern von insgesamt 1.000 Euro prämiert.