
Informationen zum Bildungs- und Technologiezentrum
12. September 1998 | Zurzeit wird noch mächtig gebaut, denn bei uneingeschränktem Lehrbetrieb entsteht eines der modernsten Bildungszentren in den neuen Bundesländern. Der erste Bauabschnitt ist bereits fertig gestellt, der zweite steht kurz vor dem Abschluss.
Mehr als 500 Ausbildungsplätze in 37 neuen Werkstätten sind bereits entstanden, außerdem sieben Theorieräume mit 192 Plätzen. Addiert man die Plätze in den weiteren Werkstätten dazu, sind es täglich rund 700 Lehrlinge, die im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) erhalten. Die ÜLU ist eine praktische Ausbildung als Ergänzung zur Ausbildung im Handwerksbetrieb. In 27 Berufen wird die ÜLU im BTZ durchgeführt.
In einem Ausbildungsjahr besuchen damit über 8.000 Lehrlinge Lehrgänge im BTZ. Außerdem bereiten sich die zukünftigen Handwerksmeister im BTZ auf ihre Prüfung vor, schulen Arbeitslose in einen Handwerksberuf um und besuchen Meister und Gesellen die verschiedensten Weiterbildungslehrgänge.
Nach Abschluss des Neubaus BTZ werden in Borsdorf insgesamt 56 Werkstätten mit 718 Ausbildungsplätzen, 13 Theorieräume mit 76 Plätzen, zwei Hörsäle, vier Seminarräume, Gruppenräume, eine Mediothek und ein Internat zur Verfügung stehen.