
In fünf Tagen fünf verschiedene Berufe entdecken
Abwechslungsreichstes Praktikum in den Sommerferien
5. Juni 2019 | Montag in der Bäckerei, Dienstag in der Tischlerei, Mittwoch im Kfz-Betrieb, Donnerstag bei einem Zahntechniker und Freitag beim Musikinstrumentenbauer - so oder ähnlich kann die erste Sommerferienwoche für Schülerinnen und Schüler aussehen.
Voraussetzungen für das Praktikum: Neugierde, um an fünf Tagen gleich fünf verschiedene Berufe in fünf unterschiedlichen Betrieben kennenzulernen, Bereitschaft, sich täglich einer neuen Herausforderung zu stellen, und ein Mindestalter von 15 Jahren.
Bereits zum dritten Mal machen die Handwerksbetriebe mit dieser besonderen Form eine Praktikums Jugendliche auf die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam, die der Wirtschaftsbereich bietet. "Unser Ziel ist es, Interesse für eine Ausbildung in einem der 130 Handwerksberufe zu wecken. Das Speedpraktikum ist ein Teil unseres breiten Angebots der Berufsorientierung für Kinder und Jugendliche", erläutert Handwerkskammerpräsident Claus Gröhn.
Um das Speedpraktikum kann man sich bei der Handwerkskammer zu Leipzig bis zum 21. Juni bewerben. Informationen zum Bewerbungsprozedere gibt es auf der Internetseite der Handwerkskammer und auf Facebook.
Schüler und Schülerinnen, die bereits konkrete Berufsvorstellungen haben, finden Praktikums- und Ausbildungsplätze in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer und in der kostenfreien App "Lehrstellenradar".