
Archivbeitrag | Newsletter 2013Immobilienbesitzer lassen sich Handwerker von Freunden und Bekannten empfehlen
Der Heizungsinstallateur ist der am häufigsten von Immobilienbesitzern beauftragte Handwerker. Es ist also kaum verwunderlich, dass die meisten Wohnungseigentümer in Deutschland einen Stammhandwerker kennen, den sie rufen, wenn etwas mit der Heizung, den Gas- oder Wasserleitungen nicht stimmt.
Nicht immer haben Immobilienbesitzer einen "Stammhandwerker"
Aber wie sieht es aus, wenn andere Bau- und Ausbaugewerke benötigt werden? Hier sind die Deutschen oftmals schlechter vorbereitet. Bei Fensterarbeiten kann beispielsweise nur weniger als die Hälfte der Haus- oder Wohnungseigentümer auf einen Stammhandwerker zurückgreifen, bei Maurerarbeiten sogar nur jeder Dritte.
Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "Handwerkerservices in der Sachversicherung" unter Immobilienbesitzern in Deutschland, die im vergangenen Jahr im Auftrag von hnw consulting durchgeführt wurde. In der Studie wurde unter anderem ermittelt, nach welchen Kriterien Haus- und Wohnungsbesitzer im Schadensfall oder bei regulären Reparaturen Handwerker auswählen.
Mundpropaganda zufriedener Kunden sorgt für Aufträge
Wenn die Deutschen keinen geeigneten Handwerker kennen, nutzen sie vor allem die Erfahrungen von Freunden und Bekannten und erfragen dort zuverlässige und vertrauenswürdige Fachleute – der Preis scheint eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. Zwei Drittel (66 Prozent) der Aufträge an Handwerker werden auf diese Weise vermittelt.
Knapp jeder vierte Handwerker wird über die Gelben Seiten ausfindig gemacht, 14 Prozent verhilft das Internet zum Auftrag. Nur knapp jeder Zehnte erfragt bei seiner Versicherung einen Handwerkerkontakt.