
Hochrangige chinesische Delegation zu Besuch in Borsdorf
Handwerkskammer wird sich an Deutschlandwochen in Nanjing beteiligen
29. März 2007 | Am Montag, 2. April 2007, weilt eine Delegation mit Vertretern aus Leipzigs Partnerstadt Nanjing im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf. Ab 11 Uhr werden die Gäste nach einer Begrüßung durch den Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig Joachim Dirschka auf einem Rundgang durch das BTZ geführt und machen sich mit den Ausbildungsstätten vertraut. Für Pressevertreter besteht die Möglichkeit, zu fotografieren. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Unter den acht Gästen aus Nanjing ist der Stellvertretende Direktor des "Nanjing Foreign Affairs Office", Mr. Li Baoping. Begleitet wird Li Baoping von weiteren Wirtschaftsförderern aus der ostchinesischen Stadt. In Großraum Nanjing leben mehr als sieben Millionen Menschen. Geprägt ist die Wirtschaftslandschaft Nanjings vor allem von den Schlüsselindustrien Elektronik, Fahrzeugbau, Petrochemie, Eisen/Stahl und Energie.
Die chinesische Delegation besucht die Region Leipzig vom 31. März bis zum 3. April. Zweck des Aufenthalts ist die Einbindung Leipzigs in die im Vorfeld der im Herbst stattfindenden Weltausstellung geplanten Deutschlandwoche in Nanjing. In Borsdorf wollen sich die Gäste über die duale Berufsausbildung und die Ausbildungsinhalte in den deutschen Handwerksberufen informieren.