
Handwerkliche Fachkräfte aus dem Internet
Virtuelle Stellenbörse der Handwerkskammer wächst
28. Juni 2002 | Die virtuelle Fachkräftebörse der Handwerkskammer zu Leipzig erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den zwei Monaten, in denen sie auf den Kammerseiten im Internet genutzt werden kann, haben bereits 14 regionale Handwerksbetriebe auf diesem Wege ohne Anzeigenkosten ihre Stelle ausgeschrieben. Elf handwerkliche Stellensuchende haben selbst eine Nachfrage inseriert.
Die Angebote und Gesuche werden im Internet unter www.hwk-leipzig.de unter dem Stichwort "Börsen" sowie in einem Schaukasten im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13, veröffentlicht und können dort von jedermann eingesehen werden.
Gemeinsam mit dem Unternehmer oder dem Lehrgangsteilnehmer erstellt Grit Weiche von der Handwerkskammer anhand eines Fragebogens ein Profil, das in der Fachkräftebörse mit einer entsprechenden Chiffrenummer erscheint. "Die Betriebe suchen häufig nicht Mitarbeiter mit einer Erstausbildung, sondern Meister, kaufmännisches Personal und Gesellen mit speziellen Zusatzqualifikationen", erklärt die Beraterin. Sie vermittelt auch die eingehenden Nachfragen weiter an die Inserenten. Sie ist zu erreichen unter Telefon 0341 2188-314 unter und weiche.wifoe@hwk-leipzig.de.
Vom Elektroinstallateur bis zum Orthopädiemechaniker, vom Friseurmeister bis zum Fliesenleger - wer im Handwerk Arbeit oder eine Fachkraft sucht, sollte hier nachschauen.