
Archivbeitrag | Newsletter 2010Handwerkersofortkredit innerhalb von zehn Tagen
Künftig will die Bürgschaftsbank Sachsen durch den Handwerkersofortkredit Unternehmern bei der Realisierung ihrer Vorhaben gezielter unter die Arme greifen. Bürgschaftsbank, Hausbanken und Kammern haben gemeinsam diese neue Finanzierungslösung entwickelt. Der Handwerkersofortkredit sorgt für einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu notwendigen Finanzmitteln. Für Darlehen bis zu 100.000 Euro gewährleistet ein veränderter Ablauf eine zügige Kreditentscheidung innerhalb von zehn Werktagen nach Vorliegen aller notwendigen Unterlagen. Die Betriebsberater der Handwerkskammer unterstützen die Unternehmen beim Zusammenstellen der Unterlagen.
Investieren, um Marktpositionen zu sichern oder zu verbessen
"Viele Handwerksbetriebe erwarten in den nächsten Wochen und Monaten eine wieder steigende Zahl von Aufträgen. Dafür benötigen sie Kredite, denn um Marktpositionen zu sichern oder zu verbessern, muss man investieren und über die notwendige Liquidität verfügen. Besonders in konjunkturell schwierigen Zeiten, in denen Kredite an kleine und mittlere Unternehmen eher zögerlich vergeben werden und fehlende Sicherheiten sowie eine nicht ausreichende Eigenkapitaldecke häufig zu Kreditabsagen führen, ist der Handwerkersofortkredit ein wichtiges Zeichen", so Markus H. Michalow Geschäftsführer der BBS.
Bürgschaftsbank Sachsen übernimmt Ausfallbürgschaft in Höhe von bis zu 80 Prozent
Die Betriebsberater der Handwerksammer unterstützen die Unternehmen beim Zusammenstellen der Unterlagen. Hausbank und Bürgschaftsbank Sachsen prüfen im Parallelverfahren und entscheiden so innerhalb kurzer Zeit über den Antrag. Im Falle einer Kreditvergabe übernimmt die Bürgschaftsbank Sachsen eine Ausfallbürgschaft in Höhe von bis zu 80 Prozent des Kredites - maximal 80.000 Euro. Informationen zum Antrag erhalten Sie zusätzlich bei den Betriebsberatern der Kammern, den Ansprechpartnern der Hausbanken oder direkt bei der Bürgschaftsbank Sachsen. Der Bürgschaftsantrag steht unter www.bbs-sachsen.de zum Download bereit. Ansprechpartner ist die Abteilung Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer zu Leipzig, Telefon 0341 2188-301.