
Handwerker erwarten Aufträge aus Konjunkturprogramm
Betriebe können sich noch listen lassen
10. Februar 2010 | Die Umsetzung des Großteils der Projekte des Konjunkturprogramms II erfolgt erst in diesem Jahr. Aufträge, die in erster Linie von den regionalen Bau- und Ausbaubetrieben realisiert werden sollen. Um das zu gewährleisten, haben im vergangenen Jahr Handwerkskammer und IHK zu Leipzig gemeinsam mit der Stadt einen Vergabepool initiiert.
Derzeit 600 Handwerker im Vergabepool
Im Pool sind gegenwärtig 600 Handwerksbetriebe gelistet, davon 460 aus der Stadt Leipzig. Jeder sechste davon ist ein Maurerbetrieb. Darüber hinaus sind beispielsweise mehr als 50 Maler beziehungsweise Metallbauer gelistet sowie 20 Straßenbauunternehmen. Drei Viertel der Betriebe beschäftigen weniger als 20 Mitarbeiter.
Handwerksunternehmen können sich auch jetzt noch für Bauvorhaben der Stadt Leipzig bei der Handwerkskammer registrieren lassen. Voraussetzung dafür sind Fachkunde und Leistungsfähigkeit in der Realisierung öffentlicher Bauvorhaben.
Konjunkturpaket-II-Bauvorhaben online abrufbar
Eine Übersicht über alle Bauvorhaben aus dem Konjunkturprogramm II ist stets aktuell auf den Internetseiten der Handwerkskammer einsehbar. Informationen zur Zuschlagserteilung bei den Maßnahmen sind außerdem im Sächsischen Ausschreibungsblatt und im Internetportal Vergabe 24 erhältlich.
Infoveranstaltung zu Neuerungen bei der Vergabe und Bauvorhaben der Region
Auf der "mitteldeutschen handwerksmesse" informiert die Handwerkskammer am Mittwoch, 17. Februar, 14 Uhr (Congress Center, Mehrzweckfläche 4), zu neuen Regelungen im Vergaberecht sowie zu Bauvorhaben in der Region. Eine persönliche Beratung zur Beteiligung an öffentlichen Vergaben ist in der Handwerkskammer jederzeit möglich. Ansprechpartnerin ist Berit Hennig.