
Handwerker drücken die Schulbank
Zertifizierter Kurs zum SHK-Kundendiensttechniker eröffnet Berufsperspektiven
12. April 2010 | Für Handwerker im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik, die sich beruflich neue Perspektiven erschließen möchten, bietet eine Weiterbildung zum SHK-Kundendiensttechniker den nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Mit diesem Abschluss können praxiserfahrene Fachleute nachweisen, dass sie nicht nur das technische Know-how beherrschen, sondern auch im Umgang mit dem Kunden fit sind.
Kurs mit Bildungsgutschein förderfähig
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf, Steinweg 3, bietet regelmäßig Kurse zum SHK-Kundendiensttechniker an. Kursteilnehmern wird in 240 Unterrichtseinheiten Wissen von Brennwerttechnik über Regelungs- und Steuertechnik bis zu Betriebswirtschaft vermittelt.
Den zertifizierten Lehrgang können sich Teilnehmer auch mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit fördern lassen. Der Abschluss ist bundesweit anerkannt. Mehr Informationen und aktuelle Kurstermine gibt es bei Jörg Winkler.
Segel auf Meisterkurs im Elektrogewerbe!
Auch Gesellen des Elektrogewerbes können sich ab 28. April bei der Handwerkskammer zu Leipzig weiterbilden. Ein Teilzeitlehrgang bereitet auf die Praxis- und Fachtheorieprüfung zum Elektrotechnikermeister vor. Der Startschuss fällt am 28. April im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf, Steinweg 3.
Fachleute erhalten beim Vorbereitungslehrgang in 1.060 Unterrichtseinheiten das nötige Know-how, um Fach- und Führungsaufgaben im Unternehmen zu bewältigen. Dabei werden sie unter anderem in Digitaltechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Auftragsabwicklung oder Betriebsorganisation auf Meisterkurs gebracht. Mehr Informationen gibt es bei Jörg Winkler.