pressemitteilung, mitteilung, news, bekanntmachung, aktuelles, business, medien, nachricht, nachrichten, presse, pressearbeit, pressemeldung, ffentlichkeitsarbeit, bro, email, kommunikation, kommunizieren, mail, marketing, schild, schrift, text, unternehmen, werbung, wort, ffentlichkeit, aktuell, artikel, bericht, impressum, journalismus, journalist, lesen, magazin, meldung, neu, neuigkeiten, online, report, schreiben, stempel, wochenblatt, zeitschrift, zeitung, information, tageszeitung, beitrag, jounalist, kultur, tafel
Marco2811 / fotolia.com

Handwerk verpflichtet gegenüber Mensch und Natur

Erstmals Umweltsiegel im Regierungsbezirk Leipzig vergeben

3. Juli 2001 | Colditz Gasgeräte-Service aus Eilenburg nahm als erster Betrieb im Regierungsbezirk Leipzig am Umweltstandard Handwerk Sachsen teil und erfüllte die Kriterien für das Umweltsiegel. Die Urkunde nahm der Chef, Hans-Joachim Colditz, im Haus des Handwerks Leipzig stolz entgegen. Mit dem Umweltsiegel kann sich der Betrieb jetzt öffentlich als umweltorientiertes Unternehmen ausweisen.

Der Servicebetrieb und Fachhandel für Heizungs-, Sanitär- und Gastronomie-, sowie Solartechnik hat sich den betrieblichen Umweltschutz seit Jahren ganz groß auf die Fahne geschrieben. "Wir bekennen uns zu unserer Mitverantwortung für den Schutz und die Gesundheit von Menschen und Natur", heißt es in den umweltpolitischen Richtlinien des Betriebes. Die Umweltziele, die darin verankert sind, haben die Mitarbeiter tagtäglich vor Augen.

Konkret werden bis September zwei Firmenfahrzeuge auf Gas umgestellt, damit der Schadstoffausstoß reduziert wird. Regelmäßig werden die Mitarbeiter zu den aktuellen Anforderungen des Umweltschutzes in ihrem Handwerk geschult, um Produkte und Verfahren entsprechend beurteilen zu können und das auch an die Kunden weiterzugeben.

Der Umweltstandard Handwerk Sachsen ist ein Umweltmanagementsystem und wurde als Alternative zum Öko-Audit und zur ISO 14000 von den sächsischen Handwerkskammern entwickelt und eingeführt. Er ist von der Sächsischen Staatsregierung anerkannt und berechtigt zur Teilnahme an der Umweltallianz Sachsen, dem freiwilligen Bündnis von Landesregierung und Wirtschaft.

Gefordert wird unter anderem ein umfassender Umweltcheck im Unternehmen. Dabei werden Mängel erkannt und schrittweise behoben. Der Betrieb kann anhand der Analyse die Einsparpotentiale in den Bereichen Abfall, Abwasser, Energie nutzen. Das Umweltsiegel hat eine Geltungsdauer von drei Jahren und kann nach Ablauf dieser Frist neu beantragt werden.

Pressemitteilung vom 3. Juli 2001

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de