
Handwerk macht Musik
Gründerpreise für Schlagzeughersteller und Geigenbauermeisterin
6. Juli 2011 | Die Geigenbaumeisterin Anna Karoline Meinel hat den Sonderpreis der Handwerkskammer beim Leipziger Gründerpreis 2011 gewonnen. Die Existenzgründerin hat im vergangenen Jahr ihr eigenes Geigenbauatelier "MeineLGeigen" in Leipzig eröffnet. Die 28-jährige Preisträgerin baut Streichinstrumente in moderner, aber auch in historischer Weise. Neben dem Neubau widmet sich Anna Karoline Meinel auch der Reparatur, Restaurierung und Rekonstruktion umgebauter Instrumente.
Anna Kaoline Meinel stammt aus einer Geigenbauerdynastie. Nach der Gesellenausbildung zur Geigenbauerin nahm sie am Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend teil. Diesen gewann sie sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. 2007 schloss sie ein Studium als Diplom-Musikinstrumentenbauerin - Fachrichtung Streichinstrumentenbau - ab. Im gleichen Jahr erwarb sie den Meisterbrief.
Traditioneller Wirtschaftsbereich und trotzdem dynamisch und ideenreich
Den Hauptpreis der Sparkasse Leipzig sicherte sich ebenfalls ein Handwerksunternehmen. Rockstroh Drums Custom räumte das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ab. Die Schlagzeughersteller Bruno Rockstroh, Julia Bohnwagner und Falk Wittmann bieten ihrer inzwischen weltweiten Kundschaft handgefertigte Unikate von höchster Qualität.
"Wir sind sehr stolz darauf, dass junge Gründer aus dem Handwerk zeigen, wie dynamisch und ideenreich auch ein traditioneller Wirtschaftsbereich sein kann. Dass die Gründer so erfolgreich starten, ist auch ein Verdienst unserer Berater im Starter-Center, die als Geburtshelfer bei Seite stehen", fasst der neue Kammerpräsident Ralf Scheler zusammen.
Der Leipziger Gründerpreis wird als regionaler Businessplanwettbewerb durch das Unternehmensgründerbüro Leipzig verliehen. Er richtet sich an alle, die in und um Leipzig ein Unternehmen gründen wollen oder sich innerhalb der letzten sieben Jahre gegründet haben.