
Handwerk hat sich auf neues Jahrtausend vorbereitet
Betriebscheck gegen verkaterten Start ins neue Jahrtausend
22. November 1999 | Das Handwerk hat sich in den letzten Monaten intensiv auf den Jahrtausendwechsel vorbereitet. In einer Reihe von Informationsveranstaltung sowie zahlreichen Einzelberatungen wurde den Betrieben der Handlungsbedarf zur Sicherung der Jahr-2000-Fähigkeit ihrer technischen Anlagen und Systeme erläutert.
Die Handwerkskammer zu Leipzig schätzt ein, dass die Mehrzahl der Betriebe EDV-seitig für den Jahrtausendwechsel gerüstet ist. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben sich mit ihrer EDV-Firma in Verbindung gesetzt, um mögliche Risiken auszuschließen.
Doch die betriebsinterne EDV ist für eine Reihe der servicedienstleistenden Unternehmen im Bereich der Steuer- und Regelungstechnik nur ein Problem. Sie stehen auch bei ihren Kunden in der Pflicht. Aus den Jahr-2000-Problemen der Kunden können sich schnell rechtliche Konsequenzen für die Handwerksbetriebe ergeben. Die außerordentlich komplexe rechtliche Situation und die fehlende Rechtsprechung verkompliziert das Problem noch.
Die Gefahren, die von dem Datumswechsel ausgehen können, sind nur schwer zu überschauen und durchziehen fast alle Bereiche. Das Spektrum reicht von A wie Abwassersysteme über E wie Energiesteuerung, G wie Getränkeautomaten, L wie Lichtsignalanlagen, P wie Personalcomputer bis zu T wie Telefonanlagen, W wie Wiegesysteme und Z wie Zutrittskontrollsystemen. "Mit der Checkliste wollen wir den Betrieben eine Anleitung geben, nochmals alle Bereiche des Unternehmen nach möglichen Problembereichen zu durchforsten, so daß für die Handwerksbetriebe das neue Jahrtausend nicht mit einer Katerstimmung beginnt. Wer Probleme hat, wird von den Mitarbeitern der Handwerkskammer gern beraten", so Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig Sigrid Zimmermann.
Eine Übersicht der betroffenen Bereiche kann per Telefax unter 0341 2188-199 bei der Handwerkskammer abgerufen werden. Sie soll den Unternehmen als eine Art Checkliste helfen, bei der Vorbereitung auf den problematischen Datumswechsel zum 1. Januar 2000 keinen Bereich zu vergessen. Für die Beratung von Handwerksbetrieben steht in der Handwerkskammer zu Leipzig Ralf Meisel unter Telefon 0341 2188-232 zur Verfügung.