
Archivbeitrag | Newsletter 2014Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit starten
Handwerkskammer schult künftige Firmenchefs
Aller Anfang ist schwer - das gilt auch für eine Firmengründung. Wer sich entscheidet, mit einem eigenen Unternehmen an den Markt zu gehen, muss deshalb gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts- und ertragsorientierten Handelns droht sonst schnell der wirtschaftliche Schiffbruch.
Zudem stellt die Existenzgründung an den Einzelnen hohe persönliche Anforderungen und setzt fachliche Qualifikation und praktische Berufserfahrung voraus.
Der dreitägige Lehrgang "Das 1x1 zur Existenzgründung" vom 10. bis 12. Februar vermittelt künftigen Firmenchefs das Basis-Know-how für die Gründung eines Unternehmens und dessen Startphase.
Businessplan, Marketing, Finanzierung, Buchführung
Informiert wird über die Entwicklung eines Gründungskonzepts, den Businessplan, Marketingaktivitäten oder die Standortanalyse. Daneben stehen Finanzierungsmöglichkeiten, Buchführung, Steuern und Finanzen im Mittelpunkt. Gründungsexperten beantworten individuelle Fragen der Teilnehmer.
Das Seminar findet jeweils von 8 bis 16 Uhr im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Ansprechpartnerin ist Claudia Weigelt.
Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Existenzgründung
Vertragsrecht | Unternehmensformen | Steuerrecht - Vermarktung und Kommunikation
Chancen und Risiken einer Gründung | PR- und Öffentlichkeitsarbeit | Leisten und Vermarkten | Standortanalyse - Betriebswirtschaftliche Aspekte
Finanzierung der Gründung | Planung der Kreditverhandlung | Auftreten gegenüber der Bank | Förderprogramme für die Gründung